-
cl und runqry - abfrage kopieren
Hallo zusammen
Als Neuling habe ich mal eine kleine Frage:
Ich habe mit WRKQRY eine Abfrage kopiert, umbenannt und ein entsprechendes CL Script ebenfalls kopiert, umbenannt und entsprechend den Abfragen angepasst.
Wenn die ursprünglichen Abfragen mittels "call scriptname" gestartet werden erscheint die Eingabemaske für die Abfrage-Parameter und nach Enter wird das Script ausgeführt.
Mein neues Script ruft jedoch immer die alte Parameter-Eingabemaske auf.
Wieso? - Was muss ich noch ändern?
Vielen Dank für eure Hilfe
Freundliche Grüsse
Michael
-
hallöchen!
wie wärs mit ein bisschen mehr infos (sonst bleibt nur der blick in die glaskugel )
hast du das query nur kopiert und umbenannt ? (mann sollte in dem query dann auch die dateien ändern)
wenn du die cl's (alt/neu) hier zumindestens auszugsweise posten würdest, dann würdet dies auch helfen
gruß ronald
-
Hallo Ronald
Ja, ich habe die queries nur kopiert und umbenannt.
Die CL's sind bis auf die neuen Namen identisch
PGM
MONMSG MSGID(CPF0000)
RUNQRY QRY(UTIL/AMEQ1) RCDSLT(*YES)
RUNQRY QRY(UTIL/AMEQ2)
RUNQRY QRY(UTIL/AMEQ3)
ENDPGM
habe hier nur AMEQ1 in zb. AMFQ1 umbenannt
Wie meinst Du das genau mit "auch die Dateien ändern" ?
Die Ursprungstabellen für die Abfragen sind ja die gleichen.
Wie kann ich die Dateien ändern?? Ist da noch eine versteckte Verknüpfung oder so?
Sorry für meine DAU-hafte Ausdrucksweise.
-
naja, ein query ist doch eine abfrage auf eine/mehrere datei(en)
wenn ich jetzt den namen des querys ändere (von paul nach paula), so bleibt es immer noch das gleiche query. wenn du eine flasche mineralwasser hast und das etikett abreist und ein etikett von Dom Perignon drauf klebst, so ist immer noch wasser drin und kein Champagne.
du musst dir bei wrkqry mal mit "2 - Ändern" die ein query anschauen. da gibt es dann mehrere punkte. im ersten ist die datei auswahl, und, und, und..
gruß ronald
-
 Zitat von FREIER
Hallo Ronald
Ja, ich habe die queries nur kopiert und umbenannt.
Die CL's sind bis auf die neuen Namen identisch
PGM
MONMSG MSGID(CPF0000)
RUNQRY QRY(UTIL/AMEQ1) RCDSLT(*YES)
RUNQRY QRY(UTIL/AMEQ2)
RUNQRY QRY(UTIL/AMEQ3)
ENDPGM
habe hier nur AMEQ1 in zb. AMFQ1 umbenannt
Wie meinst Du das genau mit "auch die Dateien ändern" ?
Die Ursprungstabellen für die Abfragen sind ja die gleichen.
Wie kann ich die Dateien ändern?? Ist da noch eine versteckte Verknüpfung oder so?
Sorry für meine DAU-hafte Ausdrucksweise.
müsste das neue clp nicht
RUNQRY QRY(UTIL/AMFQ1) RCDSLT(*YES) aufrufen wenn du die querys umbenannt hattest?
k.
-
Wenn ich ein Objekt umbenenne, einer Sache also nur einen anderen Namen gebe, heißt das nicht, dass das Objekt nun was anderes ist oder was anderes tut.
Nur weil ich mein Auto nun Flugzeug nenne, fliegt es noch immer nicht
-
Hallo Michael!
 Zitat von FREIER
Mein neues Script ruft jedoch immer die alte Parameter-Eingabemaske auf.
Woran erkennst du, dass die alte Parameter-Eingabemaske aufgerufen wird? Hast du das neue CL-Programm gewandelt, nachdem du die Querys-Aufrufe geändert hast? Was passiert, wenn du die einzelnen Query-Aufrufe einmal testweise von Hand in der Befehlzeile eingibst?
Viele Grüße
Jürgen
-
OK, langsam komme ich der Sache auf die Schliche...
Offenbar habe ich es nicht gewandelt. Die Queries sollten stimmen.
Wie wandelt man es denn?
 Zitat von Pikachu
Hallo Michael!
Woran erkennst du, dass die alte Parameter-Eingabemaske aufgerufen wird? Hast du das neue CL-Programm gewandelt, nachdem du die Querys-Aufrufe geändert hast? Was passiert, wenn du die einzelnen Query-Aufrufe einmal testweise von Hand in der Befehlzeile eingibst?
Viele Grüße
Jürgen
-
In PDM eine 14 vor das CL-Programm und Datenfreigabe
-
 Zitat von FREIER
OK, langsam komme ich der Sache auf die Schliche...
Offenbar habe ich es nicht gewandelt. Die Queries sollten stimmen.
Wie wandelt man es denn?
hello,
ist das heute so üblich nen azubi einfach machen zu lassen?
ohne grundgerüst ohne alles?
ich hoffe mal, das benutzerprofil ist wenigstens ansatzweise kontrolliert.
nicht das ihm jemand nen tip gibt die programme werden mit PWRDWNSYS *IMMED gewandelt und dann hatter den salat....
sachen gibts...
kuempi
-
Hallo Kuempi
Erst mal danke für Deinen Tip.
Nebenbei - Ein gewisses Hintergrundwissen habe ich schon. Die meisten Computerssysteme funktionieren irgendwie ähnlich. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Deine Haltung errinnert micht an andere RLP Spezialisten, die ich kenne...
 Zitat von kuempi von stein
hello,
ist das heute so üblich nen azubi einfach machen zu lassen?
ohne grundgerüst ohne alles?
ich hoffe mal, das benutzerprofil ist wenigstens ansatzweise kontrolliert.
nicht das ihm jemand nen tip gibt die programme werden mit PWRDWNSYS *IMMED gewandelt und dann hatter den salat....
sachen gibts...
kuempi
Similar Threads
-
By Sony in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 27
Letzter Beitrag: 20-07-09, 21:48
-
By schatte in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 10-01-07, 11:32
-
By bo1 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 23-06-06, 15:00
-
By Hubert Brethauer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 14-03-06, 09:37
-
By Jelu1 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 16-04-05, 00:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks