"Normalerweise" werden Spools, die ich per Programm verarbeitet habe, auch von mir entfernt. Allenfalls gibt es noch eine Sicherung in einer anderen OUTQ.

Was ich in solchen Fällen mache (um auch doppelte Verarbeitungen auszuschliessen), per SNDNETSPLF den Spool lokal an einen "verarbeitenden" Benutzer zu senden und anschliessend den Benutzer mit seinem Spool machen lassen, was er will.

Der Batch-Arbeiter lauert auf einer DTAQ, verarbeitet den empfangenen Spool und setzt ihn auf HLD.
Dadurch bin ich nicht auf lange Spoolabfragen angewiesen, welche Spool denn nun noch zu verarbeiten ist.
Für eine Wiederholung einer Spool brauche ich nur den Status wieder auf RDY zu setzen und "schwups" gibt's wieder einen DTAQ-Eintrag und die Verarbeitung läuft.