[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.723
    Genau das ist ja das Problem:
    In den verschiedenen CCSID's haben verschieden Hexcodes unterschiedliche Bedeutung (varianter Zeichensatz).
    Im Gegnzug gibt es ein paar Zeichen (z.B. A-Za-z0-9), die als invariante Zeichen in allen CCSID's gleich ist.

    Die CA-5250-Sitzung kann eben nur auf eine Host-CCSID (273, 870, usw.) eingestellt werden.
    Bei der Ausgabe von CHAR-Daten erfolgt die Darstellung der Hexwerte eben in der eingestellten Schrift der 5250-Sitzung.
    UCS-2 wird in die JOB-CCSID (die nicht UCS-2 sein kann) gewandelt mit den entsprechenden Verlusten und dann am Terminal angezeigt.

    Daten eines 273-Terminals sehen eben anders aus als bei einem 870-Terminal.

    Um dieses zu umgehen, muss man eben eine Client-Server-Anwendung schreiben, die die Daten aus der DB per SQL im UCS-2-Format liest und eben dann mit Windows-Methoden auszugeben.
    Umgekehrt eben in Windows eingeben und per SQL im UCS-2-Format wieder in die DB zurückschreiben.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    40
    Das das nur so läuft hab ich mir fast gedacht, aber bis jetzt erfolgreich verdrängt!
    Naja! mal gucken was daraus wird!

    Nochmal vielen vielen Dank



    Zitat Zitat von Fuerchau
    Genau das ist ja das Problem:
    In den verschiedenen CCSID's haben verschieden Hexcodes unterschiedliche Bedeutung (varianter Zeichensatz).
    Im Gegnzug gibt es ein paar Zeichen (z.B. A-Za-z0-9), die als invariante Zeichen in allen CCSID's gleich ist.

    Die CA-5250-Sitzung kann eben nur auf eine Host-CCSID (273, 870, usw.) eingestellt werden.
    Bei der Ausgabe von CHAR-Daten erfolgt die Darstellung der Hexwerte eben in der eingestellten Schrift der 5250-Sitzung.
    UCS-2 wird in die JOB-CCSID (die nicht UCS-2 sein kann) gewandelt mit den entsprechenden Verlusten und dann am Terminal angezeigt.

    Daten eines 273-Terminals sehen eben anders aus als bei einem 870-Terminal.

    Um dieses zu umgehen, muss man eben eine Client-Server-Anwendung schreiben, die die Daten aus der DB per SQL im UCS-2-Format liest und eben dann mit Windows-Methoden auszugeben.
    Umgekehrt eben in Windows eingeben und per SQL im UCS-2-Format wieder in die DB zurückschreiben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •