Das ist korrekt.
DTAQ's sind Objekte in die man per QSNDDTAQ was schreibt und per QRCVDTAQ wieder liest.
Per CRTDTAQ kann man diese erstellen.
Das schöne daran ist, dass hier Daten sequentialisiert (FIFO/LIFO/KEYED) werden können und somit eine Prozesskommunikation ermöglicht wird (auch zwischen AS/400'ern und PC<->AS/400).

Die max. Satzlänge ist ca. 64KB, die max. Objektgröße ca.16 MB bzw. 2GB.

DTAARA's sind einfache Objekte die max. 2KB groß sein können (intern auch 2 KB groß sind und 4KB Platte belegen, selbst wenn man eine nur mit 1 Byte anlegt).