-
Moin,
was hast du denn für eine Version von Client Access im Einsatz?
Gruß
Sascha
-
Wenn der Import über Excel mit korrekten Daten funktioniert, muss das auch mit Verknüpfungen in MS-Access funktionieren.
Wichtig ist die korrekte Auswahl der DSN !
Über die ODBC-Verwaltung muss du eine System- oder Benutzer-DSN anlegen. Eine Datei-DSN funktioniert nicht, da nicht alle Parameter in die Verbindungsfolge übernommen werden können (insbesonders das Häkchen für CCSID-65535-Umsetzung).
Vesser wäre es noch, den Dateien die verknüpft werden sollen per CHGPF die korrekte CCSID zu verpassen !
-
Hallo,
jetzt hab ich geübt wie eine Verrückte.
Aber es will einfach nicht.
Ich hab inzwischen auch mal was in der Access Liste gesehen (ausser wie vorher nichts)
aber das war auch nur in vielen Spalten der Wert #gelöscht.
Was das soll weiss ich nicht.
Ich hab extra eine System-DNS gemacht. Was heisst eine, Zich....
Irgendwo mach ich was falsch, bloss was?
CA Version V5R2
Trix
-
Da gibt es nun mehrere Möglichkeiten.
Schau dir erst mal per DSPFD/DSPFFD genau die Datei und Felder an.
Access unterstützt z.B. Zeichenfelder nur bis 255 Zeichen.
Wichtig ist, dass die Datei und/oder die Felder eine CCSID haben (z.B. 273).
Beim Verknüpfen der Tabelle wirst du ggf. nach einem eindeutigen Schlüssel gefragt, wenn Access selber keinen ermitteln kann. In diesem Fall solltest du auch genau diese Felder auswählen, die einen eindeutigen (UNIQUE) Schlüssel ergeben. Hat die Datei keinen Unique-Key, kannst du die Datei nur lesen.
Eine weitere Einschränkung ist die Anzahl abhängiger LF's. Access ist da auf 32 beschränkt. Prüfe per DSPDBR die Anzahl LF's und verknüpfe ggf. mit einer LF an Stelle der PF.
#gelöscht wird angezeigt, wenn beim Anzeigen einer Tabelle der gerade gelesene Satz auch tatsächlich wieder gelöscht wurde.
Zeige dir mal per "RUNQRY () MYLIB/MYFILE" die Daten an der AS/400 an.
-
Ups, jetzt wird es mir etwas zu hoch.
Ich kenne mich nicht so gut aus mit dem AS400. Meistens mach ich nur den Teil, dass ich Daten via Excel-Query von der AS400 hole. Das funktioniert auch mit den Daten super, welche ich in Access abbilden möchte, nur sind es 78000 Sätze und Excel schafft nur gerade mal 65500 Sätze.
Das war oder ist eigentlich der Grund, warum Access hinhalten soll.
Du hattest doch geschrieben, dass wenn es mit der selben ODBC Abfrage in Excel geht sollte es auch in Access damit funktionieren, oder?
Oder hab ich das alles falsch verstanden.
Was bedeutet LF's ? und was bedeutet CCSID ?
In den einzelnen Zellen die ich abbilden möchte sind nur Nummern drin oder kurze Texte. Es hat noch nicht mal Datumsfelder. Das mit dem eindeutigen Schlüssel hab ich auch gemacht. Hat aber nichts gebracht, leider.
Wenn das nun zu schwierig wird, um mir das zu erklären, dann sag es ruhig.
Ich weiss, dass ich ein Anfängerbanause bin.
Grüsschen
Trix
-
[QUOTE=Trix
Was bedeutet LF's ? und was bedeutet CCSID ?
[/QUOTE]
Eine LF ist eine logische Datei. In etwa vergleichbar mit einer "Auswahlabfrage" in Access. Wenn also mehr als 32 logische Dateien auf einer physischen Datei (PF) (Tabellen) liegen, dann kann Access diese Tabelle nicht mehr einbinden. Wie oben beschrieben kannst du dies mit "DSPDBR [Tabelle]". Normalerweise erscheint allerdings bei diesem Problem die Fehlermeldung schon beim Verknüpfen und nicht erst beim Zugriff.
Die CCSID bezeichnet die Codepage.
Gruß
Sascha
-
@Jonny
Je nach Access-Version gibt es:
- Keine Meldung mit diversen komischen Auswirkungen
- Absturz (hängenbleiben) (Access97)
- Meldung ? (hab ich noch nie erhalten mit Access2003)
@Trix
Dann nimm einfach den Hostdatentransfer der 5250-Sitzung, lass die Daten in eine CSV-Datei ausgeben die du dann mit Access importierst.
Alles andere ist hier tatsächlich nicht zu analysieren.
-
 Zitat von Fuerchau
@Jonny
Je nach Access-Version gibt es:
- Keine Meldung mit diversen komischen Auswirkungen
- Absturz (hängenbleiben) (Access97)
- Meldung ? (hab ich noch nie erhalten mit Access2003)
..okay also mein Bericht bezieht sich auf Access 2000/XP. Hier kommt die Meldung "Ungültige Indexdefinition".
Gruß
Sascha
Similar Threads
-
By andy84 in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 07-12-05, 14:59
-
By rcauchy in forum NEWSboard Windows
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 23-06-05, 13:28
-
By Rico in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21-03-05, 09:43
-
By reraru in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 18-01-05, 13:06
-
By Joe in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 10-11-04, 09:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks