-
aha, ist ja eigentlich nacheliegend. aber für was steht eigentlich das N ?
Danke für die schnelle Antwort
-
Naja, so ganz richtig ist das nicht, kommt eben auf den Inhalt an und wie die Daten zu verarbeiten sind:
„nchar“ und „nvarchar“
Zeichendatentypen, bei denen es sich um Unicodedaten entweder fester Länge (nchar) oder variabler Länge (nvarchar) handelt und die den UNICODE UCS-2-Zeichensatz verwenden.
nchar(n)
Unicode-Zeichendaten fester Länge mit n Zeichen. n muss ein Wert zwischen 1 und 4.000 sein. Die Speichergröße beträgt das Zweifache von n Byte. Die SQL-92-Synonyme für nchar sind national char und national character.
nvarchar(n)
Unicode-Zeichendaten variabler Länge mit n Zeichen. n muss ein Wert zwischen 1 und 4.000 sein. Die Speichergröße in Bytes beträgt das Zweifache der Anzahl der eingegebenen Zeichen. Die eingegebenen Daten können 0 Zeichen lang sein. Die SQL-92-Synonyme für nvarchar sind national char varying und national character varying.
Hinweise
Wenn n in einer Datendefinitions- oder Variablendeklarationsanweisung nicht angegeben ist, beträgt die Standardlänge 1. Falls n bei der CAST-Funktion nicht angegeben ist, ist die Standardlänge 30.
Verwenden Sie nchar, wenn die Dateneinträge in einer Spalte vermutlich alle ungefähr die gleiche Größe haben werden.
Verwenden Sie nvarchar, wenn die Dateneinträge in einer Spalte voraussichtlich sehr unterschiedliche Größen haben werden.
Objekten, für die nchar oder nvarchar verwendet wird, wird die Standardsortierung der Datenbank zugewiesen, es sei denn, mithilfe der COLLATE-Klausel wird eine bestimmte Sortierung zugewiesen.
SET ANSI_PADDING OFF gilt nicht für nchar und nvarchar. SET ANSI_PADDING hat für nchar und nvarchar immer den Wert ON.
Für die AS/400 bedeutet dies:
nvarchar = vargraphic ccsid 13488
varchar = graphic ccsid 13488
Die Frage ist hier die Weiterverarbeitung auf der AS/400 !
-
 Zitat von malzusrex
aha, ist ja eigentlich nacheliegend. aber für was steht eigentlich das N ?
Danke für die schnelle Antwort
ich hab auch noch was gefunden...
http://www.aspfaq.com/show.asp?id=2522
have fun
k.
-
Danke euch noch mal. Ich denke das ich die Schnittstelle gebacken bekomme. Jedenfalls habe ich wieder was ausführlich dazu gelernt.
Gruß Ronald
Similar Threads
-
By erzengel in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 22-02-06, 07:59
-
By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 22-09-05, 13:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks