[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    42

    Unhappy Neue Drucker, Kopien kaputt

    Moin,

    schon seit längerem funktioniert das Drucken auf Netzwerkdruckern (Bei uns Canon iR Druckcenter) ohne nennenswerte Probleme (Dank qualvoller WSCST Umgestaltung). Seit einer Woche nun haben wir neue Modelle bekommen und siehe da... Kopien funktionieren nicht mehr.

    Dabei bin ich davon ausgegangen, dass die Option 'XAIX' an der RemoteOutq die Kopienanzahl durch den Host gesteuert wird. Warum nur funktioniert es bei den neuen Modellen nicht mehr?

    Eine DEVD klebt nicht am Drucker, nur die Remote Outq:

    CRTOUTQ OUTQ(LIB/NAME) RMTSYS(*INTNETADR) RMTPRTQ('LP') CNNTYPE(*IP) TRANSFORM(*YES) MFRTYPMDL(*HP5) WSCST(QGPL/PRTDRVCAA5) INTNETADR('172.17.1.17') DESTOPT('XAIX')

    Das Problem was hier schon mal diskutiert wurde (http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=7234) schließe ich daher aus.

    Oder kann es sein, dass mein WSCST da irgendwie murks baut?

    Die alten Canon Modelle waren iR5xxxi, das neue Modell ist iR 6800CN

    Hat jemand eine Idee?

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Für Kopien ist die Angabe XAIX eigentlich ausreichend, da dadurch der Spool N-fach übertragen wird. Das WSCST hat damit nichts zu tun.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    42
    Anscheinend scheint die iSeries diese mehrfachsenden(per XAIX) anders zu behandeln als wären es 3 Spoolfiles. Ich habe 3 exakt gleiche Spoolfiles innerhalb 1 Sekunde zum Drucker gesendet und der Drucker druckt auch 3 mal. Eine Spoolfile mit 3 Kopien gesendet bleibt immer nur 1 Auftrag für den Drucker.

    Irgendwie hab ich das Gefühl das ist nur eine klitzekleine verständnisschwierigkeit zwischen iSeries und Drucker

    Super, wie soll man denn solche Probleme lösen?

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    The option "XAIX" controls how multiple copies are sent to the printer. This option specifies that the data and control files are to be sent multiple times, once for each copy. The default is to send the data and control files once, with multiple print commands in the control file.

    Manchmal hilft auch die zusätzliche Einstellung XAUTOQ:

    You can enable an auto-queue option by using the destination dependent option XAUTOQ on the SNDTCPSPLF command (or on the CRTOUTQ or CHGOUTQ commands). When you use the auto-queue option, files are sent as before unless the remote system times out during the transform. If this happens, the transformed spool files are sent back to the same output queue using the iSeries LPD server. When a remote writer is running, it will then send the transformed spooled file to the remote system.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Status nach Druck nich SAV, sonder Drucker auf END
    By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-09-06, 10:35
  2. Drucker über Thin Client an AS/400
    By grunzheini in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30-06-06, 15:15
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07-03-06, 19:45
  4. Drucker GFC/Timesys 6225 zu verschenken
    By Bill Gates in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14-02-06, 21:59
  5. Neue Lexmark Drucker T630n & 420dn
    By Herr Maduwuihe in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24-05-04, 15:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •