Schau dir per DSPFD die Datei an !
Jede Datei, jedes Zeichen-Feld hat eine CCSID (CodedCharacterSetIDentification) um den Inhalt zu definieren.
Die AS/400 arbeitet in EBCDIC, die PC's in ANSI (1252) / ASCII (850). Also muss bei der Übertragung ein Codeumsetzung stattfinden.
Hat eine Datei/Feld eine CCSID ungleich 65535, kann eine korrekte Codewandlung durchgeführt werden.
CCSID 65535 steht für *HEX oder mit anderen Worten "Inhalt ist binär codiert" !

Mit dem Häkchen für die Umsetzung geht der Transfer dann von einer Standard-EBCDIC-Codierung aus (037 USA) und wandelt dann in ANSI/ASCII um.
Auch für die ANSI/ASCII-Umwandlung gibt es eine Dialog-Option:
ANSI => Weiterverarbeitung in Windows-Anwendungen
ASCII => Weiterverarbeitung für Nicht-Windows-Anwendungen (e.g. DOS)

Ein weiteres Problem der fehlenden CCSID auf der AS/400 ist die korrekte Umsetzung von Umlauten und Sonderzeichen.

Suche mal hier im Forum nach dem Stichwort "CCSID", du glaubst nicht, wieviele Beiträge hierzu schon existieren.