[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    7

    ODBC mit Mac OS/X und OpenOffice

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem. Wir möchten mit Hilfe von Openoffice oder WebBrowser die Datenbank unserer AS400 abfragen und Selktionen ausführen können.

    Leider scheitert es schon an der Datenbankverbindung von einem Mac OS/X System zur AS400.

    Hat schon mal jemand auf einem Mac sowas funktionsfähig eingerichtet? Wir benutzen CelView als AS400 Emulator.

    1000 Dank für jegliche Hilfe!

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Du benötigst einen DB2-ODBC-Treiber für MacOS.
    Alternativ gibts auch JDBC-Treiber für Zugriffe aus Java.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    251
    Da ich davon ausgehe, dass OpenOffice am Mac gleich funktioniert, wie OpenOffice unter Linux, kann hier wahrscheinlich diese kurze Anleitung weiterhelfen.

    1. AS/400 JDBC-Treiber organisieren (JT400.JAR von AS/400 oder JTOPEN.JAR aus dem Internet)

    entweder
    2a) JT400.JAR der JavaRuntime bekannt machen bzw. dort in die lib/ext einkopieren

    oder
    2b) JT400.JAR mit OpenOffice bekanntmachen:
    Menü Extras/Optionen
    Sicherheit (unter OpenOffice.org)
    Im Javateil auf "Durchsuchen" und die Datei JT400.JAR anklicken.

    Sicherheitshalber nach 2. OO neu starten.

    3) Datenquelle in OO anmelden
    Extras/Datenquelle

    "Neue Datenquelle" anklicken

    auf Datenbanktyp "JDBC" wechseln

    auf den Writer "JDBC" wechseln

    JDBC-Treiberklasse ist: com.ibm.as400.access.AS400JDBCDriver

    "Classpath JDBC:" ist
    as400://192.168.1.23/BIBL

    Wobei die Angabe der Bibliothek (hier BIBL) nicht nicht zwingend ist.

    Jetzt noch Benutzername eingeben und "Passwort erforderlich" ankreuzen und schon kann man im Writer "Tabellen" die gewünschten Dateien aussuchen.

    4) mit der angemeldeten Datenquelle arbeiten

    Wir haben damit allerdings nur "getestet" - also keine größeren Erfahrungswerte.

    Robert P.

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    7

    Thumbs up ODBC mit Mac OS/X und OpenOffice

    Super!
    Hat alles geklappt und die Verbindung geht.
    Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie man in der AS400 Struktur die richtigen Tabellen auffindet.

Similar Threads

  1. SQL-Performance Probleme ODBC
    By berndl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-10-06, 09:28
  2. ODBC update
    By synus in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06-10-06, 15:38
  3. Problem ODBC und VB.NET
    By Marsman in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11-07-06, 10:50
  4. Datum überlebt ODBC Transfer auf Excel nicht
    By jjagi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07-07-06, 08:29
  5. ODBC Verbindung (User, Password)
    By Hubert in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12-05-06, 11:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •