-
Interform 400
Hallo zusammen,
ich soll unsere alten Nadeldrucker ersetzen.
Die Lösung mit Interform und Laserdruckern scheint gut geeignet für uns zu sein.
Hat jemand erfahrung mit dem Teil ?? oder mit Alternativen ??
Wie ist das denn die Preisgestaltung und Anbindung an Infostore ??
Gruß
-
InterForm
Hallo Linguin,
wir arbeiten mit InterForm und sind vom Handling her sehr zufrieden.
Die Preisgestaltung ist -zumindest bei uns- etwas suspekt: jeder Wechsel auf eine neue Maschine bedingt nämlich neue Lizenzen. Und das macht die Sache doch teuer.
Gruß Susanne
-
hallo susanne,
Das mit der Preisgestaltung ist aber so üblich. z.b. DKS und Infostore. da isses genauso.
Wichtig für mich ist ob das Teil zufriedenstellend läuft. Und gut zu konfigurieren ist !!
Gruß
-
InterForm
Hallo,
also zufriedenstellend laufen tut es bei uns.
Und die Konfiguration ist auch gut zu machen.
Einzig nach IPL muß man die Drucker manchmal
anstossen... Aber alles machbar, Herr Nachbar.
Gruß Susanne
-
ein glück das ich nur nach PTFs ein IPL machen muss.
Danke für die Infos
-
 Zitat von sannefinger
Die Preisgestaltung ist -zumindest bei uns- etwas suspekt: jeder Wechsel auf eine neue Maschine bedingt nämlich neue Lizenzen. Und das macht die Sache doch teuer.
Gruß Susanne
Antwort: Ob mann InterForm400 Wartung habe bekommt mann neue Lizenzkeys ohne kosten ob das Grösse von AS400 dieselbe ist.
Wegens IPL: Ich denke, dass Sie meine das AUTO_FORM subsystem nicht läuft nach IPL? Ob ja: Bitte diese Befehle in IPL Startup Programm (QSTRUPPGM)einfügen:
STRSBS APF3812/AUTO_FORM
MONMSG MSGID(CPF0000)
- Als einer von die letzten sachen in Programm..
Gruss
Kim Egekjär
-
Falls es hier um Mapping geht
Die genannten Produkte kenne ich nicht, aber es hört sich so an als ob es hier um Mapping geht.
Wir haben die besten Erfahrungen mit MAP/400 von Coginord. Das wurde uns von der IBM empfohlen. Einfach in der Anwendung, Installation durch den Anwender. Unterstützung per Tel-Hotline und über LinkTivity.
-
 Zitat von Kim_egekjär
Antwort: Ob mann InterForm400 Wartung habe bekommt mann neue Lizenzkeys ohne kosten ob das Grösse von AS400 dieselbe ist.
Wegens IPL: Ich denke, dass Sie meine das AUTO_FORM subsystem nicht läuft nach IPL? Ob ja: Bitte diese Befehle in IPL Startup Programm (QSTRUPPGM)einfügen:
STRSBS APF3812/AUTO_FORM
MONMSG MSGID(CPF0000)
- Als einer von die letzten sachen in Programm..
Gruss
Kim Egekjär
Ist genial Übersetzungsmaschine habe du wollt auch hast wie die Programm heisst
-
Doof !!!
 Zitat von raff
Ist genial Übersetzungsmaschine habe du wollt auch hast wie die Programm heisst
Also sorry, ich finde so eine Antwort doof und treibt einem
die Zornesröte in das Gesicht.
-
NICHT DOOF
also raff, wir hier fanden das extrem lustig und haben uns gekringelt vor lachen
Aber zur Sache nochmal. Wir haben auch Interform im Einsatz und finden das Preis-Leistungsverhältnis in Ordnung. Vor allem mit dem graphischen Designer kann man leicht vorzeigbare Ergebnisse erstellen. Wie der liebe Kim in eigener Sache schon zu verstehen zu versuchen gibt, gibt es schon möglichkeiten die Dinge zu automatiesieren. Übrigends spricht er auch so wie er schreibt......
Schönes WE allerseits
BeRe
-
nicht doof mag ja sein
hallo,
es erstaunt mich wirklich, wie mancher "Deutscher" sich selbst
lächerlich macht !!!!!!!
Wir könnten ja einmal in die Landessprache des Kim, aus dem
deutschen übersetzen
-
Gut getestet ist halb gewonnen
Also ich finde es bewundernswert, dass in der heutigen Zeit ein Techniker(?) die Zeit aufbringt um eine Fremdsprache zu erlernen. Die meisten Programmiere, die ich kenne können gerade Englisch ohne brauchbare Vokabularkentnisse. (und für mich ist die Beistrichregel ein Fremdwort . War ein einfacher "Spass muss sein" Einfall.
Jetzt zur Anforderung:
Also ich würde dieses Forms.4iS, Interform und SpoolMaster mit Testlizenzen installieren,
weil:
a) mehrere Agebote zu einem Preiskampf bei den Mitbewerbern führen. Dies spart Geld.
b) eventuell Funktionen bei eienr Software vorhanden sind, die mir in Zukunft nützlich sein könnten.
c) Probleme mit einer Software vor dem Kauf erkannt werden können, und die Lösung durch die Softwarefirma eine Kaufentscheidung ist. (Im Nachhinein ist es eine kostenpflichtige Erweiterung. )
Gut getestet ist halb gewonnen. Und eventuell einen POC vereinbahren, denn damit werden alle vom Unternehmen benötigten Funktionen abgebildet und von der Softwarefirma konfiguriert. Dies spart im Nachhinein Zeit, Resourcen und Geld. Ist doch schön wenn in der Testphase der Softwarelieferant schon alles einrichtet.
mfg raff
Similar Threads
-
By Heymer in forum NEWSboard Server Job
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 05-01-07, 11:32
-
By linguin in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 22-06-06, 06:50
-
By kroehn in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 06-06-06, 16:14
-
By novillos in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08-11-05, 14:39
-
By henning in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24-01-02, 10:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks