[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    22
    ich programmiere im borland c++ builder 5.
    ich will einfach nur aus einer x beliebigen variable, z.B. "zahl" den wert der sich in ihr befindet z.B. "52" in eine dataq schreiben die sich auf der as/400 befindet, ohne zwischenstation direkt von c++ nach dataq!

    mfg Micha

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Aha !
    Auch Borland muss COM unterstützen. Für DTAQ gibt es COM-Objekte des ClientAccess, u.a. auch für DTAQ.
    Es muss also eine Möglichkeit geben, aus COM-Objekten C++-Klassen für Borland zu erstellen, die dann nur noch eingebunden werden müssen.
    Bei Microsoft's VisualC++ gibt es hierzu einen Klassen-Assistenten.

    Wenn du das Toolkit von ClientAccess installiert hast, gibt es auch Include's und Lib's im Verzeichnis: C:\Programme\IBM\Client Access\Toolkit\Include bzw. C:\Programme\IBM\Client Access\Toolkit\Lib.
    Die Doku ist allerdings etwas dürftig.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Für DTAQ gibt es COM-Objekte des ClientAccess, u.a. auch für DTAQ.
    ???

    irgendwie steh ich voll auf dem schlauch, oder bin einfach zu blöd dafür.

    ich hab bei borland die möglich keit gefunden unter --> neu... --> ActiveX --> com objekte zu erstellen

    bei den includes und libs in C:\Programme\IBM\Client Access\Toolkit\Lib bzw. Include
    find ich irgendwie nichts brauchbares, bzw. kann damit nicht wirklich viel anfangen.

    danke schon mal für euer verständnis und die gedult die ihr für mich aufbringt :-)


    MfG Micha

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Für die DTAQ geht das am besten über ein Windwos-Formular.
    Du kannst dann die ActiveX-Komponente "ClientAccess Control Library" und davon das Steuerelement "cwbDataQueueTextBox" aussuchen.
    Über die Eigenschaften und Methoden kannst du dann DTAQ's lesen und Schreiben.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    22
    wo finde ich denn die ActiveX-Komponente "ClientAccess Control Library"?

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Dazu kenne ich nun Borland nicht.
    Aber wenn du einen Windows-Dialog erstellst, also ein Fenster fügst du dort Steuerelemente ein. Hier wälst du nun ActiveX-Steuerelemente aus und wählst da, ja nach Sicht, die CA-Library oder direkt die cwbDataQueueTextBox aus.
    Mehr kann ich zu Borland nicht sagen.

    Aber ich denke, der einfache C++Builder ist hierzu nicht in der Lage, du benötigst da schon etwas komfortablere Oberflächen (VisualC++ o.ä.).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    22
    Mit welchem Builder kennst du dich denn aus und welchen kannst du mir zu der Programmierung dieser Aufgabe empfehlen?

    Micha

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Microsoft VisualStudio C++. Wobei ich nicht weiß, on die Standard-version bereits COM-Unterstützung hat. Ich verwende die Enterprise-Version.
    Allerdings würde es erheblich einfacher und schneller mit VB/VBA gehen.
    VBA steht unter anderem in MS-Access/MS-Excel zur Verfügung.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    22
    also realisieren müssen wir es auf jeden fall mit c++, da mein schritt nicht der 1. ist der gemacht werden muss, da vorher erst mal der ganze weg gemacht wird um die Variable zu füllen.
    ich bin für den schritt des weitergebens zuständig und es sollen keine anderen programme dazu kommen, aber c++ bleibt ja c++ ob jetzt visualstudio oder borland der quelltext bleibt ja oder?

    MfG

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Jein.
    Die MFC-Unterstützung von COM ist da, denke ich, erheblich komfortabler als vom Borland-C++ Builder 5 (den gibt es ja wohl kostenlos).
    (MFC = Microsoft-Foundation-Class).
    Hat man keine MFC-Unterstützung muss man sämtliche Routinen der OLE-Funktionen selber aufrufen. (eg. CoInitialize, CoCreateObjekt usw.).
    Auch Borland bietet sicherlich eine (kostenpflichtige) C++-Variante an, die auch dieses genau leistet.

    Wenn ich ein Beispielprojekt in MS-C++ erstelle, kannst du damit nichts anfangen, da ja die ganzen MFC-Klassen fehlen, in der das alles abgewickelt wird.

    Andererseits sind in den CWB-Includes/Lib's eigentlich alle Funktionen für den Dataqueue-Zugriff enthalten.

    Über "Start->Programme->IBM iSeriesAcces für Windows->Programmierer-Toolkit->Programmierer-Toolkit" wird eine Hilfe aufgerufen.
    Unter "Datenwarteschlangen->API's für C/C++" wirst du sogar auf eine Beispiel-Seite mit Quellen zum Download geleitet.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    792
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Jein.
    Die MFC-Unterstützung von COM ist da, denke ich, erheblich komfortabler als vom Borland-C++ Builder 5 (den gibt es ja wohl kostenlos).
    Hallo,

    mag sein das der Borland C++ Builder 5 kostenfrei ist, aber die aktuelle Version liegt als Developer bei ca. 1.000€

Similar Threads

  1. Kein Zugriff von Linux auf AS/400 Freigabe?
    By schatte in forum NEWSboard Linux
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29-01-08, 14:02
  2. Datei von S/36 auf AS/400 holen
    By WeKaSys in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06-11-06, 17:34
  3. AS/400 ruft MRxSmb Fehler auf WinXP SP2 hervor
    By sjuerges in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17-08-06, 12:12
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21-05-02, 12:31
  5. PC Daten auf AS/400 sichern ???
    By muadeep in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18-02-02, 21:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •