Jein.
Die MFC-Unterstützung von COM ist da, denke ich, erheblich komfortabler als vom Borland-C++ Builder 5 (den gibt es ja wohl kostenlos).
(MFC = Microsoft-Foundation-Class).
Hat man keine MFC-Unterstützung muss man sämtliche Routinen der OLE-Funktionen selber aufrufen. (eg. CoInitialize, CoCreateObjekt usw.).
Auch Borland bietet sicherlich eine (kostenpflichtige) C++-Variante an, die auch dieses genau leistet.

Wenn ich ein Beispielprojekt in MS-C++ erstelle, kannst du damit nichts anfangen, da ja die ganzen MFC-Klassen fehlen, in der das alles abgewickelt wird.

Andererseits sind in den CWB-Includes/Lib's eigentlich alle Funktionen für den Dataqueue-Zugriff enthalten.

Über "Start->Programme->IBM iSeriesAcces für Windows->Programmierer-Toolkit->Programmierer-Toolkit" wird eine Hilfe aufgerufen.
Unter "Datenwarteschlangen->API's für C/C++" wirst du sogar auf eine Beispiel-Seite mit Quellen zum Download geleitet.