-
prtdoc
Hallo,
also hinter Deinen Anforderungen stehen, so wie es aussieht die Funktionalitäten von Office Vision. Wir haben es gerade
einmal ausgetestet auf einem R530 System, es funktioniert
unter bestimmten Installationsschritten. (nicht die /38 Textverarbeitung) Prtdoc und wrkdoc
-
Leider nein, es geht hier wirklich um die alte Textverarbeitung /38 in der Bibliothek qsys38, z.B.: qsys38/edtdoc F4 oder qsys38/prtdoc F4.
-
Tja, irgendwann muss man sich halt davon verabschieden.
Es gibt allerdings keinen Grund auf V5R3 zu wechseln. Es gibt heute noch Firmen, die mit V4 arbeiten. Und gebrauchte Hardware für Erweiterungen gibt es genug.
-
Wir müssen leider auf V5R3M0.
Hat jemand noch eine bessere Idee? Vielleicht hat jemand genau die Konstellation und könnte dies mal kurz testen.
Danke.
-
Bibliothek sichern vor Releasewechsel
Hallo,
also der edtdoc in der QSYS38 ist auf unseren R530 Systemen
noch vorhanden, nur die Bibliothek QIDU ist leer. Dort wird
z.B. das Programm QTXCPP benötigt.
Ich würde vor dem Releasewechsel noch die QIDU seperat
sichern und wenn nötig nach dem Wechsel wieder
speziell zurückspielen.
Wichtig ist auch bei den Releasewechselvorbereitungen
(go licpgm Auswahl 5) die auf Datenträger gefundenen Lizenzprogramme zu beachten.
Der edtdoc ist aber noch da.
-
DIES BIETET ABER KEINERLEI GARANTIE, DASS ES AUCH WIRKLICH GEHT !
Man sollte sich also vorher bereits mit Alternativlösungen vertraut machen.
Ach übrigens:
Falls noch sog. MAP-Programme aus /36/38 vorhanden sind, DIESE WERDEN AUF KEINEN FALL MEHR FUNKTIONEIREN !
-
Hände weg!
Hallihallo,
Wir haben einen Kunden, der hat das auch versucht. Ich glaube nach einigen Tagen "probieren" hat er entnervt aufgegeben. Er hat jetzt migriert.
Die Frage ist ja auch, was man macht, wenn es dann mal nicht mehr geht: die Gefahr ist ja, daß auch selbst wenn man es unter V5R3 zum laufen bringt irgend wann mal nicht mehr laufen könnte. Was macht ihr dann? Ich meine z.B. das Einspielen eines PTF's. Das kann zur Nichtfunktion führen. Wenn man dann keinen Support mehr hat, ist es aus! Und wer will schon zurück und PTF's deinstallieren? Das macht richtig Spaß!
Also Hände weg! Lieber ein zweites System unter max. V5R2 parallel betreiben bis zur Deaktivierung/Umstellung.
Gruß
Martin
http://www.sidoc.de
Similar Threads
-
By Nili in forum NEWSboard Linux
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 20-09-07, 13:32
-
By schatte in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 30-07-07, 10:55
-
By Unwissender in forum NEWSboard Windows
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 03-07-06, 15:01
-
By Frank.Sobanek in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 22-06-06, 20:22
-
By spiceisnice in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07-02-06, 08:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks