ich vermute mal, dass die verwirrung nun komplett ist?
also nochmal zusammengefasst:

Möglichkeit 1:
Manuell die Spoolfile wie von Fuerchau beschrieben behandeln.

Das scheint ja in Deinem Fall problematisch, da es um "Massenversand" von Rechnungen geht und Du mehr an eine Automatik gedacht hast.

Möglichkeit 2:
Programmänderung und jede Spoolausgabe doppelt vornehmen.

Da hast Du Dich noch gar nicht zu geäussert. Für mich persönlich die "sicherste" Lösung. Man benötigt keine DTAQ oder irgendwelche Programme und kann sich drauf verlassen, dass wenn das Programm nen Output erzeugt dieser auch kommt.

Möglichkeit 3:
Den Output überwachen lassen durch die "Verlinkung" einer DTAQ an die OUTQ. Dann gibt es pro neu ankommender Spoolfile die im RDY ist nen Eintrag in der DTAQ, welche Du per Programm auslesen könntest und welches dann zum Beispiel in einer möglichen Kombination von SNDNETSPLF, DUPSPLF oder ähnliche Mechanismen den Output an verschiedenen Orten produziert.
Dies wird von vielen gerne gemacht, Beispiele dazu findest Du hier im Forum denke ich.

In diesem Sinne viel Erfolg

k.