[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: CHGTCPSVR

  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    13

    CHGTCPSVR

    Hallo,

    ich war gerade dabei ein altes cl zu testen. Ich bin mir eigenlich sicher das es vor einem halben jahr noch lief. Naja.

    Kann mir jemand sagen wieso ich, wenn ich den Befehl CHGTCPSVR absetze , meinen netserver nich auf autostart (*no) setzen kann.

    Über den OpsNav kann ich mir den Namen von meinem Netserver sehen. (Er heist einfach Netserver)

    Nunja und wenn ich das habe muss ich ihn doch nur under dem Parameter SVRSPCVAL eingeben und dann sollte er ihn auch finden. Oder?

    Ich verstehe es nicht mehr? Hilfe.

    Habe schon gegoogelt und das infocenter abgegrast aber nix brauchbares.

    Der Netserver läuft übrigins super.

    Hmmm, ach hier noch mal die Syntax:

    CHGTCPSVR SVRSPCVAL(NETSERVER) AUTOSTART(*NO)


    Hoffentlich weiss einer Rat

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    923
    Zitat Zitat von Liebrecht
    ....Kann mir jemand sagen wieso ich, wenn ich den Befehl CHGTCPSVR absetze , meinen netserver nich auf autostart (*no) setzen kann.
    ....
    CHGTCPSVR SVRSPCVAL(NETSERVER) AUTOSTART(*NO)

    Hoffentlich weiss einer Rat
    Hello,

    ich denke, es wäre hilfreich die entsprechende Fehlermeldung hier auch zu posten. MIT Fehlercode möglichst... dazu auch evtl. davor kommende Meldungen aus dem Jobprotokoll mit beachten!

    grussle

    k.

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Welche Server verfügbar sind, steht in der Datei QUSRSYS/QATOCSTART !
    Der NetServer heißt nun "*NETSVR".
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    13
    Jap,

    habe ich mal nachgeschaut . Alles in ordnung er steht drinn. Ein spezieller name ist nicht erkenntlich nur die start prg usw.
    Jetzt würde ich aber doch gerne mal wissen was der Parameter SVRSPCVAL bedeutet.
    Kann denn nicht mal einer von euch einen test machen ob beim eigenen System der gleiche fehler kommt.
    Also CHGTCPSVR und dann unter SVRSPCVAL den netserver namen angeben
    danach sollte er motzen und sagen:
    Die aktuellen Werte konnten nicht abgerufen werden.

    Ich verzweifel noch.

    Getestet habe ich auf einem V5R2 und V5R3 system sowie auf 4 versieden systemen.

    Bin sehr dankbar über weitere Tips auch wenn es nur vermutungen sind .

    MFG
    Björn

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Für Systemserver gibt es die Fehlermeldung:

    Weitere Nachrichteninformationen

    Nachrichten-ID . . . . : TCP1626 Bewertung . . . . . . : 30
    Nachrichtenart . . . . : Diagnose
    Sendedatum . . . . . . : 24.11.05 Sendezeit . . . . . . : 09:33:31

    Nachricht . . . : TCP/IP-Server *NETSVR kann nicht geändert oder entfernt
    werden.
    Ursache . . . . : Es wurde versucht, Server *NETSVR zu ändern oder zu
    entfernen, aber dieser Server wurde nicht mit dem CL-Befehl ADDTCPSVR
    (TCP/IP-Server hinzufügen) hinzugefügt.
    Fehlerbeseitigung: Zum Aufrufen einer Liste aller Server, die geändert oder
    entfernt werden können, die Bedienerführung für den Parameter SVRSPCVAL
    aufrufen. Als Wert für den Parameter SVRSPCVAL (Server-Sonderwert) den
    korrekten Server-Wert angeben und anschließend die Anforderung wiederholen.

    Will heißen:
    SystemServer sind nur mit System-Mitteln (in diesem Fall der OpsNav) zu verändern.
    Per ADDTCPSVR kann man eigene TCP-Server starten, die dann auch mit CHGTCPSVR geändert werden können.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    13
    OK! Habe ich verstanden.

    Jetzt habe ich den weg eingeschlagen :

    ADDTCPSVR mit angabe von *netsvr und einem server namen: netserver

    Nun kann ich auch ein chgtcpsvr machen, aber wenn ich nun strtcpsvr *netsvr mach startet er mir den system eigen server , nämlich den der im opsnav steht.

    Mach ich einen fehler?

    Ich habe schon überlegt ob ich die qatocstart änder und den parameter NO QSYS auf yes änder . Dann könnte ich wahrscheinlich auch ein chgtcpsvr am system server machen.

    Björn

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wenn du mit ADDTCPSVR einen Server einrichtest, ist das dein eigener.
    Beim STRTCPSVR werden natürlich zuerst die Systemserver gewählt. Deshalb ist da eine Namensgleichheit von Nachteil.

    Einen direkten Update würde ich nicht empfehlen, da man nicht weiß was denn sonst noch so abgehen muss um einen Eintrag zu ändern. Dies könnte zu Folgefehlern führen.

    Warum kannst du die Einstellung nicht über OpsNav machen ?
    Das ist doch nur ein einmaliger Akt !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    13
    Benötigt wird das CHGTCPSVR um den status autostart zu ändern.
    Normalerweise hast Du wohl recht.(das der wert nur einmal gesetzt werden muss) Dieser Befehl wird mit hinblick auf eine HA benötigt.

    Habe ich das nun richtig verstanden:

    Ich darf den server, den ich mit addtcpsvr erstelle, nicht *netsrv nennen? Aber wenn ich ihn anders nenne möchte er ein neues Produkt installieren und das gibt es nun mal nicht.

    Irgendwie verwirrend!!!!

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Auch für eine HA-Lösung würde ich den Wert halt über OpsNav generell auf *NO setzen und in einem IPL (QSTRUPPGM) den Server gezielt per STRTCPSVR starten bzw. bei sonstigen Aktionen auch wieder beenden (ENDTCPSVR).

    Man kann es auch per SCDJOB's machen, es gibt halt viele Möglichkeiten.

    Was nun die Namensgleichheit angeht, so muss man den Weg sehen.
    Benennst du einen Dienst wie einen Systemdienst, kann er ja nicht gefunden werden da halt immer der Systemdienst Vorrang hat.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    13
    Gut,

    fassen wir das noch mal kurz zusammen.

    1. es ist nicht möglich den systemeigenen *netsvr mit chgtcpsvr zu bearbeiten.

    2. es ist besser nichts an der QATOCSTART zu verändern, weil folge Fehler.

    3. es ist möglich einen (und ich meine nur einen) *netsvr ausser den vom system zu erstellen.


    Frage: Punkt 3

    wie bekomme ich den jetzt gestartet, oder besser noch, hat jemand ein HowTo wie ich über Grünen Bilschirm eine *netsvr erstelle und auch starten kann?

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Also:

    Ich würde mir den Eintrag von *NETSVR in der QATOCSTART genau anschauen und einen eigenen Eintrag NETSERVER mit identischen Werten eintragen.
    Dann eben *NETSVR auf Autostart(*NO) setzen und eben meinen eigenen Eintrag NETSERVER per STRTCPSVR aufrufen.

    Mangels Testsytem kann ich das jetzt nicht selber ausprobieren, aber "Versuch macht kluch!".
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  12. #12
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    13
    Da hast Du wohl recht.

    Allerdings habe ich diese Geschichte schon zu lange getestet.

    Naja wie heißt es so schön . Ihre Anfrage ist nicht IBM konform!!!!!!

    Egal, ich muß mich jetzt erst mal anderen Themen zuwenden,

    Falls noch jemand eine Idee hat, lasst es mich bitte wissen.

    Wenn ich noch etwas rausfinde lass ich es euch wissen.

    Mfg

    Björn

    und vielen dank.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •