Hallo Asti,

ich persönlich würde die Problembeseitigung davon abhängig machen, wie auf die Fehlermeldung im Nachtlauf bisher reagiert wurde.
Was passiert denn dann?
Wird das Programm abgebrochen, die Werte manuell in irgendwelchen Dateien gepitcht, und dann das Programm neu aufgerufen, oder was?

Warum so etwas "kompliziertes" wie ein Monitoring? (try/catch)

Genügt es nicht einfach im RPG VOR der Stelle die knallt ne einfach IF-Abfrage reinzubauen, die dann entsprechend reagiert (Wert ändern, Nachrich senden o.ä.)?

DAS wäre für mich ne Lösung die ich akzeptabel finden würde.
Alles andere würde nach Murphy die Sache doch nur noch "verschlimmbessern"..

kuempi