-
selbst schon gepostet
Hallo,
Du hast die Antwort auf Deine Frage ja schon selbst zuvor
gepostet:
F10 drücken oder den Befehl DSPJOBLOG (Jobprotokoll
anzeigen) benutzen, um die zuvor aufgelisteten Nachrichten anzuzeigen. Alle
Fehler korrigieren und die Anforderung wiederholen.
-
dann bekomme ich dies angezeigt
Jobprotokoll anzeigen
System: xxxxx
Job . . : QPADEV0006 Benutzer : QSECOFR Nummer . . . : 006830
3>> dspjoblog
-
Du musst das Joblog des Sicherungsjobs finden.
Mittels WRKOUTQ QEZJOBLOG siehst du alle Joblog's. Mittels F10 auf die Sicht mit Datum/Uhrzeit wechseln und den Sicherungsjob suchen.
-
*seufz*
also gebe mal bitte folgendes ein
WRKJOB JOB(006830/QSECOFR/QPADEV0006)
dann solltest du ein bild ala "MIT JOB ARBEITEN" sehen.
dort die auswahl 4 für anzeigen der spools dieses jobs...
findest du da was, oder ist das allles schon weggeknallt?
k.
-
Würde mal sagen es ist schon alles weggeknallt.
Job 006830/QSECOFR/QPADEV0006 nicht gefunden.
-
ok kein joblog mehr da.
was sagt die historie?
DSPLOG JOB(006830/QSECOFR/QPADEV0006)
k.
-
Starte noch mal vom DSPLOG.
Drücke auf der Meldung "XXX Objekte gesichert" die F1 und anschließend die F9.
Dann siehst du den Job, der die Meldung abgeschickt hat.
Diese Jobinfo gibst du dann beim DSPJOBLOG an.
Einfacher wäre es , bei den Sicherungsbefehlen eine Outfile anzugeben. Dann kann man über diese Datei ein paar Queries legen.
-
 Zitat von kuempi von stein
ok kein joblog mehr da.
was sagt die historie?
DSPLOG JOB(006830/QSECOFR/QPADEV0006)
k.
Job 006830/QSECOFR/QPADEV0006 im Subsystem QINTER in QSYS am 22.12.05 um 11:4
Job 006830/QSECOFR/QPADEV0006 im Subsystem QINTER in QSYS am 22.12.05 um 11:4
Job 006830/QSECOFR/QPADEV0006 endete am 22.12.05 um 11:42:44 nach 1 Sekunden;
Job 006830/QSECOFR/QPADEV0006 endete am 22.12.05 um 11:42:44 nach 1 Sekunden;
Nachricht . . . : Job 006830/QSECOFR/QPADEV0006 endete am 22.12.05 um
11:42:44 nach 1 Sekunden; Beendigungscode 0
X.
Ursache . . . . : Der Job 006830/QSECOFR/QPADEV0006 endete am 22.12.05 um
11:42:44 nach 1 Sekunden Verarbeitungszeit. Der Beendigungscode des Jobs
lautete 0. Der Job endete nach 1 Leitwegschritten mit dem sekundären
Beendigungscode 0. Die Jobbeendigungscodes haben folgende Bedeutung:
-
ich dachte schon, wir haben dich verschreckt.
mit deiner job-nummer hast du mich leicht in die irre geführt, dachte das ist die vom nachtjob der sicherung. hätte ich mir aber denken können, als da qpadev000 stand...
na anyway.
mach mal bitte das was fuerchau geschrieben hat.
mit der dann KORREKTEN job-nummer/name/user kannst du dann wie bereits geschrieben nach joblog suchen und in die historie reinsehen...
soweit klar?
k.
-
Leider nicht ganz.
Mit F1 und F9 die Informationen angezeigt.
Nachrichten-ID . . . . : CPF3771 Bewertung . . . . . . : 30
Sendedatum . . . . . . : 22.12.05 Sendezeit . . . . . . : 00:06:14
Nachrichtenart . . . . : Diagnose
CCSID . . . . . . . . : 65535
Von Job . . . . . . . . . . . : QEZBKTMWED
Benutzer . . . . . . . . . . : QSYSOPR
Nummer . . . . . . . . . . . : 006670
Sendezeit . . . . . . . . . . : 00:06:14,377624
Dann DSPJOBLOG JOB(006670/QSYSOPR/QEZBKTMWED)
Meldung:
Jobprotokoll nicht angezeigt oder aufgelistet, da Job beendet.
-
 Zitat von atwyl
Leider nicht ganz.
Mit F1 und F9 die Informationen angezeigt.
Nachrichten-ID . . . . : CPF3771 Bewertung . . . . . . : 30
Sendedatum . . . . . . : 22.12.05 Sendezeit . . . . . . : 00:06:14
Nachrichtenart . . . . : Diagnose
CCSID . . . . . . . . : 65535
Von Job . . . . . . . . . . . : QEZBKTMWED
Benutzer . . . . . . . . . . : QSYSOPR
Nummer . . . . . . . . . . . : 006670
Sendezeit . . . . . . . . . . : 00:06:14,377624
Dann DSPJOBLOG JOB(006670/QSYSOPR/QEZBKTMWED)
Meldung:
Jobprotokoll nicht angezeigt oder aufgelistet, da Job beendet.
Irgendwie hatte ich mir das gedacht.
Also nochmal gaanz langsam:
Jeder Job bekommt vom System automatisch eine JOBNUMMER, einen JOBNAMEN und einen JOBUSER.
Nun müssen wir das für den Sicherungsjob rausbekommen.
Du hast ja bereits irgendwie irgendwo die Meldung "141 Objekt(e) aus ROPDATEN gesichert. 4 nicht gesichert. "
gefunden.
Wenn Du wie von Fuerchau beschrieben mit dem Cursor AUF die Meldungszeile gehst und dann die F1 Taste drückst bist Du in der Anzeige "Weitere Nachrichteninformationen".
Nun müssen wir noch rausbekommen, welcher Job diese Meldung produziert hat.
Dazu drückst du die F9 (=Nachrichtendetails).
Da sollte dann etwas stehen wie Von JOB und Benutzer und Nummer.
Dies sind deine Parameter um den Sicherungsjob in den Files zu finden!
Wenn da also steht Von Job NACHTSICHERUNG dann hätte der Job den Namen NACHTSICHERUNG gehabt.
(Ist jetzt nur ein Beispiel)
Nachdem Du dann von diesem Job den Namen, die Nummer und den User hast, kannst Du mit den Dir bereits
bekannten Befehlen
DSPLOG und DSPJOBLOG
nach weiterer Info suchen.
Dazu gibst Du die Befehle auf der Befehlszeile ein und drückst F4 (Befehlsprompt) und gibst die so
rausgefundenen JOB-Daten da ein.
Dann Enter und dann solltest Du hoffentlich was finden...
Auf ein Neues..
Alles nur eine Frage der Geduld.
kuempi
Zusatz:
Falls DAS da oben nun Deine Daten vom Nachtsicherungsjob wären, solltest Du mit
DSPLOG JOB(006670/QSYSOPR/QEZBKTMWED)
auch was finden...
-
 Zitat von kuempi von stein
Zusatz:
Falls DAS da oben nun Deine Daten vom Nachtsicherungsjob wären, solltest Du mit
DSPLOG JOB(006670/QSYSOPR/QEZBKTMWED)
auch was finden...
Das waren die Daten von der Nachtsicherung
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks