[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    923
    na supi!

    und wenn

    DSPJOBLOG JOB(006670/QSYSOPR/QEZBKTMWED)

    nix mehr findet, was findet

    DSPLOG JOB(006670/QSYSOPR/QEZBKTMWED)
    ?
    Kann man da aus den Meldungen Rückschlüsse ziehen?

    k.

  2. #2
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    8
    Habe jetzt mit einen extenen Dienstleister gesprochen, ein Benutzer hatte sich nicht abgemeldet und diese Daten waren noch von dem in Benutzung.

    Wisst Ihr was das WRMS Lizenzprogramm ist?

  3. #3
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    BRMS nicht wrms

    Hallo,
    das ist BRMS und ist das Lizenzprogramm für eine kostenpflichtige Sicherungssoftware der IBM.

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2004
    Beiträge
    24
    Wir haben in unserem Sicherungsprogramm einen Fehlerhinweis
    eingebaut, damit wir nicht jeden morgen die Joblogs durchsuchen
    müssen:

    SAVLIB LIB(&ODOBNM) DEV(TAP01) ENDOPT(*LEAVE) +
    ACCPTH(*YES)
    MONMSG MSGID(CPF0000) EXEC(DO)
    DSPOBJD OBJ(QSYS/&ODOBNM) OBJTYPE(*LIB) +
    OUTPUT(*OUTFILE) OUTFILE(XXXXDAT/PFLIB1) +
    OUTMBR(*FIRST *ADD)
    ENDDO


    &ODOBNM ist die gerade gesicherte LIB

    Der Name dieser Datei wird im Fehlerfalle in die Datei PFLIB1 gestellt.Diese kann dann weiterverarbeitet werden, nach dem Motto:
    'Wenn am Ende des Jobs etwas in dieser Datei drinsteht, dann schick irgendjemanden eine Nachricht".

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    DSPJOBLOG geht natürlich nur für aktive Job's, war mein Fehler.
    Der korrekte Befehl lautet WRKJOB mit der Jobnummer, und dann Auswahl 4=Mit Spools arbeiten. Dann findest du auch das Joblog.

    @UWER
    Durch die Angabe der OUTFILE im SAVxxx-Befehl wird eine Datei erstellt, die für jedes Objekt den Status gesichert/nicht gesichert und zusätzlich Infos (auf welchem Band usw.) wegschreibt.
    Ich denke das ist die einfachste und absolut sicherste Variante.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2004
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von Fuerchau

    @UWER
    Durch die Angabe der OUTFILE im SAVxxx-Befehl wird eine Datei erstellt, die für jedes Objekt den Status gesichert/nicht gesichert und zusätzlich Infos (auf welchem Band usw.) wegschreibt.
    Ich denke das ist die einfachste und absolut sicherste Variante.
    Oh, das wußte ich noch gar nicht. Das hätte uns viel Arbeit gespart. Wenn ich mal Zeit habe, will ich das gerne mal ausprobieren.

    Vielen Dank und Frohes Fest

    Uwe

  7. #7
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331
    hab mal ein kleines CL gemacht, was die Objekte, die nicht gesichert wurden, in eine TXT Datei im IFS stellt. Bei Bedarf kann ich Dir das gerne zukommen lassen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •