Zitat Zitat von kuempi von stein
Hello,

Da gibts ja noch zig andere Möglichkeiten, wie Sätze reinkommen/verändert werden.
Als da wäre CPYF , RESTORE usw. usf.
Und die Java-Fraktion hatte damals einen gemeinsamen Account, da war eine Unterscheidugn auch schlecht.
Ich hatte früher auch mal das Problem, je nach Verursacher im Trigger entscheiden zu müssen...
Wenn ich mich richtig entsinne, hat es nie vollständig geklappt. Irgendwo ist immer der Wurm drin bzw. findet ein Anwender/Programm einen neuen unbekannten Weg.

Letzten Endes ist eine organisatorische Lösung aus meiner Sicht besser als diese Triggerei für Alle..

kuempi
hallo kuempi,

ich arbeite eigentlich auch lieber mit durch von Anwendern ausgelösten Programme, die Protokolle schreiben. Dann hat man es wenigstens in der Hand, was passieren soll.

In diesem Falle lässt es sich aber nicht umgehen, Programme durch Datenbank-Aktivitäten anzustossen, da im Laufe von Jahren viele selbstgestrickte Progrämmchen entstanden sind. Da erscheint es als ersten Schritt zunächst mal einfacher: Unstimmigkeiten in den Daten über diesen Weg (Trigger) zu erkennen.

( es handelt sich um die am häufigsten und vielseitigsten genutzte Datei beim
Anwender )

mfg Ludger