-
Danke für die schnelle Antwort.
Dann werde ich dafür sorgen, immer 100 Zeichen zu übergeben.
GraueEminenz
-
Wenn du in der Prozedur die Felder als VALUE kennzeichnest, dann sollte es eigentlich doch auf funktionieren. Es werden dann die keine Referenzen(Adressen) übergeben, sondern die eigentlichen Werte.
Gruß
Sascha
-
Das CALL-CMD kennt keine Parameter "by value", was hier zu Testzwecken verwendet wird. Ausserdem ist aus Performance-Gründen ein Call by Reference immer schneller als ein Call by Value.
Die Ausnahmen hängen jedoch von der Programmiersprache ab. In RPGLE ist Value jedoch ein Konstrukt. Intern wird immer eine Kopie erstellt und dann doch nur die Adresse der Kopie übergeben.
Similar Threads
-
By mk in forum NEWSboard Java
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 21-04-11, 21:51
-
By robertki in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 19-01-07, 08:42
-
By timeless in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 11-01-07, 12:04
-
By Stoeberl in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 10-01-07, 10:58
-
By jth in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 21-12-06, 11:13
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks