-
hallo
mein CUM-Level = TL05207
auch das ptf SI12271 habe ich an board (ersetzt durch SI12273)
fehlermeldung: --> 06 - Querverweis fehlgeschlagen, Ursachencode X'10A2', Diagnosecode 0.
gruesse
agutenbru
-
Entschuldigung:
Poste mal den kompletten ADDPFTRG !
-
anbei gesamter command:
ADDPFTRG FILE(P_$$$$$_DA/CIL_INP_F1)
TRGTIME(*AFTER)
TRGEVENT(*INSERT)
PGM(P_$$$$$_DA/CIL_INP_TR)
RPLTRG(*NO)
TRG(CILOG_INSERT_TRIGGER)
TRGLIB(P_$$$$$_DA)
und fehlermeldung !
Nachrichten-ID . . . . : CPD32E7
Sendedatum . . . . . . : 06.01.24 Sendezeit . . . . . . : 14:27:07
Nachricht . . . : Die Auslöseroperation ist fehlgeschlagen.
Ursache . . . . : Die Auslöseroperation für Datei CIL_INP_F1 in Bibliothek
P_$$$$$_DA, für Auslöser CILOG_INSERT_TRIGGER in Bibliothek P_$$$$$_DA ist
auf Grund von Fehlern fehlgeschlagen. Die Operation war 1. Der Ursachencode
ist 6.
Die Operationscodes und ihre Bedeutung:
1 - Auslöser hinzufügen
2 - Auslöser entfernen
3 - Auslöser ändern
4 - SQL-Auslöserprogramm erstellen
5 - Auslöser mit Querverweis registrieren
6 - Auslöser umbenennen
Die Ursachencodes und ihre Bedeutung:
01 - Auslösername CILOG_INSERT_TRIGGER für Bibliothek P_$$$$$_DA bereits
vorhanden.
02 - Maximalzahl Auslöser für Datei überschritten.
03 - QTEMP wurde für Bibliothek der Datei, des Auslöserprogramms oder des
Auslösernamens angegeben.
04 - ASP von Bibliothek P_$$$$$_DA stimmt nicht mit ASP von Bibliothek
P_$$$$$_DA überein.
05 - Angegebene Auslöserzeit oder angegebenes Auslöserereignis ist
ungültig.
06 - Querverweis fehlgeschlagen, Ursachencode X'10A2', Diagnosecode 0.
07 - Auslöser CILOG_INSERT_TRIGGER in Bibliothek P_$$$$$_DA für Datei
nicht ermittelt.
es gibt leider nicht mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Da gibts ggf. mehrere Ursachen:
Das Zeichen $ im Namen könnte ggf. beim Eintragen im SQL-Repository Probleme bringen.
Mach mal 2 Versuche:
1. Lass die Paramater TRG und TRGLIB weg, da diese automatisch erkannt werden
2. Stelle die Datei in eine Lib ohne $
-
test mit folgendem command ebenfalls fehlerhaft:
ADDPFTRG FILE(ITAG/CIL_INP_F1)
TRGTIME(*AFTER)
TRGEVENT(*INSERT)
PGM(ITAG/CIL_INP_TR)
-
Da ist wohl doch mal ein RCLSTG erforderlich, da er mit dem Repositiory Schwierigkeiten hat.
Ggf. sind die Dateien SQLxxx in der QSYS2 nicht korrekt.
-
link
Hallo,
da gibt es einen Apar der IBM dazu und als Umgehung ein
rclstg *dbxref
http://www-912.ibm.com/n_dir/nas4apa...,ADDPFTRG,r530
-
Tja,
ich hab nochmals ein RCLSTG *ALL durchgeführt!!
RCLSTG *DBXREF hatte ich ja schon!!!!!!
jetzt geht's --> Vielen Danke an alle!
agutenbru
Similar Threads
-
By peter.kinne in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 15-04-05, 09:04
-
By Dobby in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 20-08-04, 09:21
-
By froehlich in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 10-02-03, 09:22
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks