Es gibt im vorliegenden Fall - da es sich um ein reines sequentielles File ohne DDS-Source handelt - , nur EIN Feld zur Auswahl(nämlich "JOBPLAN" wie du schreibst), welches im Normalfall dem Namen der Datei entspricht. Damit du Felder auswerten kannst, musst du im Query die gewünschten Felder definieren und mit SUBSTR die gewünschten Infos extrahieren.

Durch Abzählen der Zeichenpositionen in deinem File JOBPLAN musst du die Position der gewünschten Informationen ermitteln (in meinem Beispiel wird die Job-Ausführungszeit, welche ab Stelle 39 zu finden ist und 8 Zeichen lang ist in das Feld ZEIT übertragen. - Das Feld TEST benötige ich zur Selektion der gewünschten Datensätze für meine Auswertung: alle Sätze mit "*AL" )


In deinem Fall würde dies etwa so aussehen:

Field Expression
ZEIT substr(JOBPLAN, 39, 8)
TEST substr(JOBPLAN, 28, 3)
AUSGABE substr(JOBPLAN, 1, 150)
xxxxx substr(JOBPLAN, n, nnn)
yyyy substr(JOBPLAN, n, nnn)
usw.

Nun hast du bei der Feldauswahl zusätzlich zum Feld JOBPLAN die Felder ZEIT, TEST, AUSGABE bzw. weitere selbstdefinierte Felder (die du in deiner Excel-Tabelle benötigst) zur Auswahl.

Viel Spass beim Experimentieren!! :-)