[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    109
    Es gibt im vorliegenden Fall - da es sich um ein reines sequentielles File ohne DDS-Source handelt - , nur EIN Feld zur Auswahl(nämlich "JOBPLAN" wie du schreibst), welches im Normalfall dem Namen der Datei entspricht. Damit du Felder auswerten kannst, musst du im Query die gewünschten Felder definieren und mit SUBSTR die gewünschten Infos extrahieren.

    Durch Abzählen der Zeichenpositionen in deinem File JOBPLAN musst du die Position der gewünschten Informationen ermitteln (in meinem Beispiel wird die Job-Ausführungszeit, welche ab Stelle 39 zu finden ist und 8 Zeichen lang ist in das Feld ZEIT übertragen. - Das Feld TEST benötige ich zur Selektion der gewünschten Datensätze für meine Auswertung: alle Sätze mit "*AL" )


    In deinem Fall würde dies etwa so aussehen:

    Field Expression
    ZEIT substr(JOBPLAN, 39, 8)
    TEST substr(JOBPLAN, 28, 3)
    AUSGABE substr(JOBPLAN, 1, 150)
    xxxxx substr(JOBPLAN, n, nnn)
    yyyy substr(JOBPLAN, n, nnn)
    usw.

    Nun hast du bei der Feldauswahl zusätzlich zum Feld JOBPLAN die Felder ZEIT, TEST, AUSGABE bzw. weitere selbstdefinierte Felder (die du in deiner Excel-Tabelle benötigst) zur Auswahl.

    Viel Spass beim Experimentieren!! :-)

  2. #2
    Registriert seit
    Dec 2003
    Beiträge
    42
    ich habe Tool, das eine PF mit den JOBSCDE Einträgen erstellt
    Bei Interesse, email- Adresse angeben.


    Gruss
    WL

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    68

    Falsche Formatierung bei Übertragung in Excel

    Hallo lieser!

    Ja wäre nett,wenn du mir das schicken könntest-das würde sicher etwas schneller gehen.Ich versuche mich zwar grad nur an einer Maschine,aber wenn das hier so klappt,dann soll ich das auf den anderen 18 auch noch machen.

    Katharina.geisler@trinks.de

    Danke das ihr mir so nett helft.Wie die Auswertung zu machen ist,weiß ich jetz.Theoretisch hab ich also meine Felder bereit,die ich nun gern in Excel hätte.Aber WIE?Wenn ich in Excel auf "daten von iSeries übertragen" geh und das mach,dann kommt da zwar was raus,aber das ist unbrauchbar.So könnte man höchstens viele Zufallszahlen erhalten,mehr aber nicht.Hier ein kleiner Ausschnitt:

    40C3D3D9D4E2C7D8E240404040F0F0F0F0F4F94040E2C3C440 4040E4E2C5D940C4C5C6404040F0F67AF0F07AF0F040405CE6 C5C5D2D3E84040405CE2C2D4D9D3E240405CD1D6C2C4404040 40404040404040404040404040404040D8E2C5D9E5C9C3C540 404040E2E8E2404040C39385819940C485A589838540D485A2 A281878540D840




    Eine Kollegin meinte nun,es liegt an der Formatierung,konnte mir aber auch nicht weiterhelfen.

Similar Threads

  1. Datensätze blockweise auslesen
    By Easyrider in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20-06-08, 06:32
  2. QNTC - Windows 2003 IP geändert
    By MBu in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05-12-06, 15:38
  3. Nachricht CPDB053 beim Zugriff auf Windows Freigabe
    By schatte in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21-11-06, 11:37
  4. Archvierte Spoolfiles in Windows anzeigen
    By SelfPity in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21-10-06, 17:45
  5. Windows User auslesen
    By juergenkarthaus in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06-10-04, 14:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •