Hi Pia,

ich geh davon aus, dass der Drucker als remote-outq angelegt wurde, da spielt das virtuelle Device (welches eh nur als Namensgeber fungiert und nie angehängt sein wird) keine große Rolle. Wichtiger ist, dass in der Outq-Beschreibung der Wert für "Datenstromumsetung auf Leitrechener (Host-Print-Transform) auf "*YES" steht und im Feld "Hersteller-Typ und Modell" der richtige ASCII-Druckertyp angewählt wird.
Da kommt´s jetzt darauf an, welche ASCII-Emulation dein Matrixdrucker hergibt (IBM-Proprinter, EPSON-ESC/P ....). Müsste im Handbuch stehen, oder aus dem Druckermenü erkennbar sein. Wie heißt denn die genaue Bezeichnung des Druckers? Könnte sein, dass ich dann weiterhelfen kann.

freundliche Grüße und schönens Wochenende: St.