Ausserdem ist das nun mal nicht das Selbe !
In Windows kannst du mit mit der Dateiausgabe den genauen Datenstrom des Zieldruckers ansehen. Diese Daten sind dann genau für diesen Typ Drucker. Für einen anderen Drucker gelten diese nicht, sind somit nicht vergleichbar.
Anderer Drucker, Dateiumleitung => anderes Ergebnis !

Ganz anders bei der AS/400.
Hier werden die Daten erst tatsächlich bei der Ausgabe an den Drucker übersetzt (HPT, IPDS-Device, SCS-Device, usw.).
Mit den Spool-API's bekommst du einen AS/400-spezifischen, aber druckerneutralen Datenstrom, der garantiert auf jeder AS/400 der Welt identisch ist (bei einer identischen Ausgabe natürlich).

CPYSPLF gibt den simplen SCS-Datenstrom aus, wobei AFPDS und IPDS mit Verlusten umgerechnet wird, mit oder ohne Steuerzeichen (*FCFC) und lässt sich auch per CPYF und vorherigem OVRPRTF wiederherstellen.
AFPDS und IPDS kann allerdings nur per API vernünftig verarbeitet werden.