[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    35
    @Q_SECOFR,
    ist das ein Twinax-Drucker???

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    55
    Der eine ja, der andere ist direkt an der Konsole am DSP angeschlossen! Und beide gehen nicht!
    SYSTEM: AS/400 eSeries
    TYP......: 9401-150

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    35
    haben vielleicht beide die selbe Adresse???

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    55
    Das hoffe ich doch nicht, denn hätte die AUTOCONFIG ja ziemlichen Mist gebaut! Ne, ist definitv nicht so, der IBM-Priner hat Anschluss 3 der NIXDORF hat Anschluss 0, die gleiche, wie der DSP! Ist ja auch richtig so! Und im DSP ist dann die Druckeradresse ebenfalls autom. konfiguriert! Daran kann es eigentlich nicht liegen! ...denke ich
    SYSTEM: AS/400 eSeries
    TYP......: 9401-150

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    35
    war ja nur so´ne Idee

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Wenn ein Display einen Drucker betreibt, muss der DSP und der Drucker jeweils eine eigene Adresse bekommen. Hat der DSP eine 0 muss der Drucker die 1 bekommen.
    Es darf keine Anschlusskonflikte geben !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    194

    also...

    nach meinem verständnis ist der qsecofr ja der systemchef??
    odrrrr, wie die schweizer sagen!!

    vpr dem autoconfig ist es w i c h t i g, dass die adressen bei den devices korrekt eingestellt werden.

    zweimal adresse null "auf einem port" geht nicht, das korregiert auch autoconfig nicht.

    autoconfig heisst nicht, dass auf der einen seite die maschine ist, auf der anderen ein affe (sorry for that).

    autoconfig heißt, das die maschine das device mit der richtigen adresse richtig übernimmt.

    wrkdevd, wrkoutq qezjoblog usw. usw. helfen.

    vielleicht doch ein bisschen basisschulung quser????


  8. #8
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    55
    Hört sich gut an, werde ich checken! Und eigentlich verdiene ich den den QSECOFR nicht, werde mich dehmütig in QUSER umbenennen!
    SYSTEM: AS/400 eSeries
    TYP......: 9401-150

  9. #9
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    55
    @Brownie

    Aber nochmals, so für die QMONKEYS unter uns: Ich dachte: AUTOCONFIG an, Twinax-Conncection herstellen, Printer anschalten, Maschine erstellt eine korrekte DEVD und gut ist?!?!? Muss der QMONKEY trotzdem dann nochmal die DEVD korrigieren, respektive beim Nadeldrucker, welcher am DSP direkt hänft, die Adresse ändern?
    Und wie kann der QMONKEY an sich bei den Printern die Adresse einstellen?
    Ferner ist das DSP so eingestellt, dass alle 4 Sitzungen und die Druckeradresse ebenfalls automatisch konfiguriert werden. Als der QMONKEY noch das alte System bediente, war das so auch kein Thema! Nun, da QMONKEY eine neue Maschine hat, ist das ein Problem! Das alte System hatte einen 6-Fach-Twinax-Verteiler, die neue nur noch einen 3-Fach, immer zusätzlich einem 0-Port! Jetzt fragt sich QMONKEY (formally known as Q_SECOFR), ob 4 Sitzungen, 1 Nadelprinter direkt am DSP und eine Laserdrucker am Twinax-Verteiler vielleicht zuviel für den 3-Fach-Verteiler ist???
    Helft einem QMONKEY, bitte!!!
    SYSTEM: AS/400 eSeries
    TYP......: 9401-150

  10. #10
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    923
    Zitat Zitat von Q_SECOFR
    ...Helft einem QMONKEY, bitte!!!
    hilft gar nix, sich nun hinter nem anderen namen zu verstecken....



    da gabs doch früher immer diese schönen bildchen...

    über WRKCFSTS den Controller auswählen,
    dann Auswahl 8 mit Beschreibung arbeiten,
    dann Auswahl 12 Einheitenadressen drucken....

    das hatte doch immer gut geholfen um die leute zu verwirren...

    k.

  11. #11
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    194

    Talking aaaaaaaaaaaaaaalso,

    der dreifach-verteiler ist in m.h.o. ein vierfach-verteiler.

    beschriftet mit 0,1,2,3 (im folgenden ports genannt).

    klassisch kommt an port 0 mit adresse 0 die konsole.

    jetzt haben wir, da an jeden port 7 devices (BS/Drucker) angeschlossen werden können, auf eben diesem port 0 noch 6 adressen frei.

    7 adressen pro port x 4 ports = 28 devices (BS/Drucker), sollte für einen Schirm und zwei Drucker genügen. Überlegeung: ICH-AG und den Rest für ein Rechenzentrum verwenden. LoL

    sehr schön dargestellt wird das über prtdevadr.

    hier wird dann nach einem controller gefragt. klassisch: ctl01.

    kann über wrkcfgsts *ctl aber abgefragt werden.

    eine saubere installation ist die basis für friedvolles und langjähriges arbeiten.

    in diesem sinne (bei dem schnee kann man draussen sowieso nix anfangen)

    happy installing

    aber im grunde genommen von den vorrednern alles so oder ähnlich bereits gesagt!

  12. #12
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    194

    nur will ich mal nicht so sein...

    Zitat Zitat von Q_SECOFR
    @Brownie

    Aber nochmals, so für die QMONKEYS unter uns: Ich dachte: AUTOCONFIG an, Twinax-Conncection herstellen, Printer anschalten, Maschine erstellt eine korrekte DEVD und gut ist?!?!? Muss der QMONKEY trotzdem dann nochmal die DEVD korrigieren, respektive beim Nadeldrucker, welcher am DSP direkt hänft, die Adresse ändern?

    ja, das musse er!
    Und wie kann der QMONKEY an sich bei den Printern die Adresse einstellen?
    QMonkey kann z.b. lesen. im Druckerhandbuch!!

    Ferner ist das DSP so eingestellt, dass alle 4 Sitzungen und die Druckeradresse ebenfalls automatisch konfiguriert werden. Als der QMONKEY noch das alte System bediente, war das so auch kein Thema! Nun, da QMONKEY eine neue Maschine hat, ist das ein Problem! Das alte System hatte einen 6-Fach-Twinax-Verteiler, die neue nur noch einen 3-Fach, immer zusätzlich einem 0-Port! Jetzt fragt sich QMONKEY (formally known as Q_SECOFR), ob 4 Sitzungen, 1 Nadelprinter direkt am DSP und eine Laserdrucker am Twinax-Verteiler vielleicht zuviel für den 3-Fach-Verteiler ist???

    Diese 4 Sitzungen kann man, wenn es der Schirm erlaubt auf e i n e Adresse setzen. Bildschirmhandbuch!!
    Helft einem QMONKEY, bitte!!!

    ein bisschen was muss man schon tun, sonst wären wir ja keine eggsbärden!

Similar Threads

  1. Problem bei Freigaben der Drucker im OpsNav
    By Aftershock in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 10-11-06, 08:52
  2. Status nach Druck nich SAV, sonder Drucker auf END
    By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-09-06, 10:35
  3. Hilfe beim Anschluß EPL 5200 Epson
    By HDW in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24-07-06, 15:04
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07-03-06, 19:45
  5. Drucker GFC/Timesys 6225 zu verschenken
    By Bill Gates in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14-02-06, 21:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •