Die DNS hat mit eMails nix zu tun sondern dienen der Namensauflösung von Domänen.
Vom PC kennt man die Datei HOSTS (auf der AS/400 per go CFGTCP, Auswahl 10), in der man für einen Namen die IP einträgt.
Dort kann man beliebige Namen einer IP zuordnen.
Da bei eMails hinter dem @ eine Domäne angegeben wird, kann diese per DNS aufgelöst werden.
Wenn du z.B. die IP von www.t-online.de unter einem anderen Namen in deine Hosts einträgst, kannst du
Wenn du allerdings deinen DNS-Server ausgetragen hast, können ggf. andere Namensauflösungen der AS/400 nicht mehr funktionieren.
In diesem Fall musst du diese IP's dann halt selber eintragen.