Die von mir oben beschrieben Sicht sollte als verknüpfte Tabelle in die MS/Access-DB eingetragen werden.
Anschließend kann ich aus dieser Tabelle (die die Join-Beziehung auf der AS/400 ja enthält) eine Erstellungs- oder Anfügeabfrage kreieren.
Damit sind die Daten dann physisch in der MS/Access-DB.

Wenn die AS/400 aber permanent zur Verfügung steht, sollte man dann entsprechende Abfragen erstellen, die die Daten immer Online aus der AS/400 zieht. Der Vorteil ist die Aktualität der Daten.

Anmerkung: Wenn sehr häufig auf diese Weise Daten in die MS/Access-DB kopiert werden und dabei vorher ggf. die Altdaten gelöscht werden, muss die DB regelmäßig wieder komprimiert werden da diese sonst uferlos anwächst.