So ist das, kaum ist man nicht da, spinnt eine AS/400, konrekt:

AS/400 Modell 820, V5R2M0, PTF-Stand (verfügbare Cum-PTF's)

6-10 Uhr: ungestörtes Arbeiten möglich

10-13 Uhr: bis zum Signon-Bild vergehen einige Minuten, nach der Anmeldung wieder eine Wartezeit, danach gehts wieder

betroffen:
* 5250-Emu's über TCP und Controller (DSP01 + 2. Ebene)
* andere Dienste (PC-Freigaben, JDBC) waren schon angemeldet und haben anscheinend funktioniert

Die CPU-Last war lt. Kollegen normal. Angeblich gab es Q*-Jobs mit LCKW in der QINTER (leider hat sich niemand den Namen notiert).

Bei meinen Nachforschungen gleich das erste Rätsel:

Das QHST hat in der betroffenen Zeit
keine Einträge!

So wie es aussieht, war das QHST auch das Problem:

Joblog aus einem langsam angemeldeten Job:
Nachrichten-ID . . . . : CPF2477 Bewertung . . . . . . : 40
Nachrichtenart . . . . : Diagnose
Sendedatum . . . . . . : 10.02.06 Sendezeit . . . . . . : 10:54:41

Nachricht . . . : Nachrichtenwarteschlange QHST momentan in Verwendung.
Ursache . . . . : Ein anderer Job ändert momentan die
Nachrichtenwarteschlange oder fügt Informationen hinzu.
Fehlerbeseitigung: Den Befehl wiederholen.

Um ca. 13 Uhr hat dann der Job SCPF
"beschlossen", die QHST zu reparieren:

Ein Wiederanlaufprogramm wurde zur Wiederherstellung von
Nachrichtenwarteschlange QHST in Bibliothek QSYS durchgeführt.
Alle Nachrichten wurden aus Nachrichtenwarteschlange QHST in QSYS gelöscht.

Der dabei erstelle Ausdruck der gelöschten QHST war bis auf diesen Eintrag ebenfalls leer.


Hat jetzt irgendwer eine Idee, wer oder was die QHST 2 Stunden lang blockiert?

Ich trage noch alle Daten zusammen und werde mal den IBM-Support bemühen.

Robert P.