Im Prinzip ist es egal.
Leider weis ich auch nicht welche Implementation besser/schneller ist.
*IP ist auf jedenfalls wesentlich neuer und *SNA läuft seit vielen Jahren, auch auf Mainframes (stabil).

Strategisch ist sicherlich *IP die bessere Wahl.

Es gibt aber noch ein Unterschied, der wichtig sein könnte :

Verbindungen (CONNECT) vom Typ 2 (*DUW) werden unter *IP erst ab V5R1 unterstützt.
D.h. Im Gegensatz zum CONNECT Typ 1 (*RUW) werden beim Umschalten zwischen verschiedenen remote Datenbanken die Verbindungen gehalten.

Es müssen also alle betroffenen Systeme (Quelle und Ziel) auf OS/400 V5R1 sein damit *DUW mittels *IP unterstützt wird.
Alle anderen Verbindungen (OS/400 < V5R1), müssen dann halt *SNA nutzen. D.h. man kann das ganze auch gemischt fahren.


Ich hoffe das hilft etwas!
Sven

[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 22. M&auml;rz 2002 editiert.]