[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2002
    Beiträge
    22

    Post

    Ja, das meine ich auch!

    Es gibt bestimmte Leute bei Big Blue, die das ganze auch nicht nachvollziehen können.
    Diese Leute haben auch den Vorschlag Roundtable gemacht. Für dieses Gespräch wurden uns auch schon gewisse Fachleute aus Rochester zugewiesen.
    Wir brauchen halt nur noch mehr Vorschläge und Anregungen, damit wir für das Gespräch auch einen dementsprechenden Katalog vorlegen können. Der Kontakt ist der richtige. Vielleicht sieht man sich bald um für die gleiche Sache zu argumentieren.

    Gruss
    Stephan
    Stephan Vogelfaenger
    BGFE Hauptverwaltung
    50968 Köln

  2. #2
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    82
    Währe es auch Technisch möglich Linux auf einer B35 laufen zu lassen ?

    Falls ja , wie kann ich das Bestreben in Sachen katalogvorlage Unterstützen ?

    Kann man nicht mit einer Portierung von Debian /GNU beginnen ?

    Mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldy

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.748
    B35 ? Ist das nicht eine uralte Cisc-Maschine ?
    Da gibts keine Chance, da Partitionierung Voraussetzung ist (erst ab RISC) und (s.o.) Linux erst ab V4R5 unterstützt wird.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    82
    Was meinst du mit Partitionierung vorausgesetzt ?

    Meist du das eine klare logische Trennung zwischen Ram und HD-Disk vorliegen muß , oder das eine Klare Speicherbereichstrennung pro Job erforderlich ist ?

    Mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.748
    Partitionierung (LPAR) steht für den parallelen Betrieb verschiedener Betriebssysteme auf einer AS/400 (iSeries/i5).
    Das OS/400 ab V4 unterstützt dieses, so dass sowohl das OS/400 als auch Linux in eigenen Umgebungen laufen (und auch müssen).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    82
    Aha ,

    Ist den kein Stand Alone Betrieb mit Linux möglich ?

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.748
    Nein, für AS/400 ist OS/400 immer die Basis.

    Wenn du Linux native haben möchtest, dann nimm das erheblich preiswertere (nämlich umsonst) Linux von Suse und installiere es auf dem PC.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.379
    Hallo,

    ich habe anlässlich der neuen Beiträge den gesamten Thread nochmal gelesen.
    Die Eingangsfrage, warum Linux nur auf bestimmten Prozessoren läuft ist glasklar und elementar zu beantworten: weil die Power PC Prozessoren (ehemals Risc 6000) untereinander nicht binär kompatibel sind. Ein Blick über den Zaun genügt: Hardware Upgrades auf RS6000 können Re-Compiles von Programmen nach sich ziehen. Das ganze läuft nur auf einer sekundären Partition, weil man sonst eine RS6000 vor sich hat und keine AS400 (reines Marketing: mit AS400 Partition heißt die Büchse AS400, ohne heißt sie RS6000, egal ob da Linux drauf läuft, oder was auch immer). Außen ist ein Etikett drauf, damit der Kunde den Unterschied sieht, innen ist ein Eprom drin, damit die Maschine weiß, was außen für ein Etikett drauf ist, ein paar wenige Abfragen im Basis OS (auf dem PC heißt das BIOS), das wars.
    Das Rumgeeiere von IBMlern, ausgerechnet auf einem Workshop zu Linux auf AS400 bestärkt mich in meiner Empfehlung: Finger weg von Linux auf AS400, das ist ein Marketing Gag; bei Licht betrachtet lässt man ein OpenSource Betriebssystem auf dafür überteuerter Hardware laufen und bezahlt mit schlechterem Support zu teuren Preisen, was man für Linux auf Intel schneller umsonst bekäme.

    mfg

    Dieter Bender
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  9. #9
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    82
    Klingt so wie : Wir könnten uns den Betrieb mit Debian vorstellen , aber wir möchten zumindest eine Elitäre Maschiene wo Nur IBM Lauffähig ist erhalten.

    Was mich ziemlich wundert , immerhin hat IBM zusammen mit dem Debian/GNU Projektlern eine Portierung für die S/390 geschaffen , wohlgemerkt eine Stand Alone Portierung.

  10. #10
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.379
    Hallo,

    wenn es ein Linus Thorwald alleine schafft einen Linux Kernel für einen Intel Prozessor zu schreiben, der sich mit wenig Aufwand an allen Hardware Mix anpassen lässt, der so um diesen Prozessor drumherum liegen könnte, dann traue ich es selbst IBM zu, das für die S/390 ohne Debian Leute (oder vielleicht doch nicht ohne) hinzukriegen.

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von ASY
    Klingt so wie : Wir könnten uns den Betrieb mit Debian vorstellen , aber wir möchten zumindest eine Elitäre Maschiene wo Nur IBM Lauffähig ist erhalten.

    Was mich ziemlich wundert , immerhin hat IBM zusammen mit dem Debian/GNU Projektlern eine Portierung für die S/390 geschaffen , wohlgemerkt eine Stand Alone Portierung.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  11. #11
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    82
    Kann man eigentlich herausbekommen welche änderungen von der CISC zur RISC Struktur
    geführt haben , dan währe es doch möglich mit relativ geringen Aufwand die RISC Portierung für eine CISC an zu passen.

Similar Threads

  1. Kein Zugriff von Linux auf AS/400 Freigabe?
    By schatte in forum NEWSboard Linux
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29-01-08, 15:02
  2. NFS von Linux auf ISeries
    By linguin in forum NEWSboard Linux
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03-01-07, 09:22
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06-02-06, 16:36
  4. Linux und Informix auf iSeries
    By WPF in forum NEWSboard Linux
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15-09-04, 17:53
  5. Erfahrung mit Linux auf I-Series
    By dwolters in forum NEWSboard Linux
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09-10-01, 14:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •