Ich krieg vielleicht nicht alles zusammen aber so läufts bei uns:

CHGSMTPA AUTOSTART(*YES)
RTYDAY(0 0)
RTYHOUR(0 0)
USRIDPFX(QSM)
ADDRESS(QSMRMTAD)
SYSNAME(TCPIP)
MAILROUTER('MAILSERVER')
FIREWALL(*YES)
DIALSCD(*NO)

ADDTCPHTE INTNETADR('196.10.x.x')
HOSTNAME((MAILSERVER))

GO NETCFG
2. Verteilerservice konfigurieren
1=Verteilerwarteschlange
F6=Verteilerwarteschlange hinzufügen
Warteschlange . . . . . . . : QSMTPQ
Art der Warteschlange . . . : *RPDS
Ferner Standort . . . . . . : TCPIPLOC

2=Leitwegtabelle
F6=Leitwegtabelleneintrag hinzufügen

Zielsystem
Name/Gruppe . . . . : TCPIP
Beschreibung . . . . . : TCP/IP Routing
Servicestufe:
Schnell:
Warteschlange . . : QSMTPQ
Max. Hops . . . . : *DFT
Status:
Warteschlange . . : QSMTPQ
Max. Hops . . . . : *DFT
Daten hoher Priorität:
Warteschlange . . : QSMTPQ
Max. Hops . . . . : *DFT
Daten niedriger Priorität:
Warteschlange . . : QSMTPQ
Max. Hops . . . . : *DFT


ADDDIRE USRID(INTERNET SMTPRTE):

Benutzer-ID/Adresse . . : INTERNET SMTPRTE
Beschreibung . . . . . : Notes Mail Route
Systemname/Gruppe . . . : INTERNET
Benutzerprofil . . . . :
Netzwerkbenutzer-ID . . : INTERNET SMTPRTE
Postfunktionsstufe . . : Benutzerindex

Bevorzugte Adresse . . : NETUSRID *IBM
Adreßart . . . . . . : ATCONTXT
cc:Mail (Marke der Lotus Development Corporation):
cc:Mail-Adresse . . . : TNONE


Per SNDDST kann nun jeder User, der per WRKDIRE registriert ist, Mails und InternetMails versenden.

Wir haben KEINERLEI zusätzliche Software, weder RPG/JAVA oder sonstige API's im Einsatz.

Alles Native mit Bordmitteln !!!!!!!!!!!