[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    851
    Hi Holger,


    20 Mio Sätze -----------
    toll das MS jetzt soviel kann

    grins grins

    Viele Grüße
    Michael

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.714
    Zitat Zitat von mk
    20 Mio Sätze -----------
    toll das MS jetzt soviel kann
    LOL, wer spricht denn hier von MS? Die Daten landen auf einem (alten) SybaseSQL-Server, der damit ein paar Auswertungen auf PC-Hardware fährt. Man muss ja die arme iSeries-CPU nicht ständig auslasten.

    -h

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.748
    Wieso schreibt ihr eigentlich laufend Programme, wenn diese gar nicht benötigt werden (ausser einem kleinen CLP für regelmäßige Arbeit) ?

    Z.B. CSV mit QM-Query:

    select trim(fld1) concat ';' concat trim(fld2) concat ';' ...
    concat trim(char(numfld)) concat ';' ...
    from ...
    where ...

    Ich kann in dem Select mit CommonTableExpression, Join, Union, Group, Having usw. die Daten so lange am Bildschirm anzeigen, bis das gewünschte Ergebnis vorliegt.

    Per STRQMQRY dann in Outfile und per CPYTOIMPF/CPYTOSTMF ausgeben.
    An Stelle des ';' kann ich auch beliebige X'xx' verwenden.
    Das Schöne daran ist, ich mache mir keine Gedanken über die maximale Satzlänge. Das macht SQL ganz automatisch.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    hs is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    364

    Exclamation

    Erstmal vielen Dank für alle Antworten.

    Leider habe noch kein Lösung meines Problems gefunden, da ich

    - weder die Source des Tools CVTPFXLS habe noch
    - ein eigenes RPG, JAVA etc. Programm erstellen kann

    Die vorgestellten Lösungen sind leider nicht universell einsetzbar. Ich benötige eine Möglichkeit, eine beliebige Datei
    in Excel zu übernehmen. Natives Excelformat ist nicht notwendig. Auch das von mir verwendete Tool schreibt nur ein Textfile mit Trennzeichen, was in Excel aber problemlos (und ohne Rückfragen) geöffnet werden kann. Der User merkt gar nicht, dass er kein "echtes" Excelfile geöffnet hat.

    Denke auch, dass dies mit Bordmitteln der AS400 (SQL, CPYTOIMPF etc.) ebenfalls grundsätzlich möglich sein sollte.

    CPYTOIMPF hat aber den Nachteil, dass ich keine Feldbezeichnungen übernehmen kann. Mit dem Tool CVTPFXLS kann ich als Spaltenüberschrift sogar die Feldbeschreibung automatisch übernehmen. Feldnamen sind ja in der Regel wenig aussagekräftig.

    Gibts da was mit SQL o.ä.?

    Da heute denke ich praktisch jeder von uns Dateien ins Excel übernehmen muss, wäre eine Lösung sicher für alle von Nutzen!

    Anbei das CL, welches ich heute für den Versand einer beliebigen AS400-Datei als Email und Excelattachment benutze.

    Danke
    HS

    0001.00 /************************************************** ******************/
    0001.01 PGM PARM(&LIB &PF &DATEI &EMAIL &NACHRICHT)
    0001.03 /* DAS CL SCHICKT DIE ÜBERGEBENE DATEI PF AN DIE ÜBERGEBENE MAILADRESSE */
    0001.04 DCL VAR(&EMAIL) TYPE(*CHAR) LEN(32) /*Mailadresse*/
    0001.05 DCL VAR(&PF) TYPE(*CHAR) LEN(10) /*AS400-Datei*/
    0001.06 DCL VAR(&LIB) TYPE(*CHAR) LEN(10) /*AS400-Bibliothek*/
    0001.07 DCL VAR(&DATEI) TYPE(*CHAR) LEN(12) /*Mame der Exceldatei*/
    0001.08 DCL VAR(&PFAD) TYPE(*CHAR) LEN(32) /*Ausgabefolder AS400 */
    0001.09 DCL VAR(&NACHRICHT) TYPE(*CHAR) LEN(256) /*Text in Email */
    0001.10 CHGVAR VAR(&PFAD) VALUE('/QDLS/TEMP/'!!&DATEI)
    0001.11 /* wegen möglicher Leerzeichen in Bibilioheksname in benanntes File kopieren */
    0001.12 CRTDUPOBJ OBJ(&pf) FROMLIB(&LIB) OBJTYPE(*FILE) +
    0001.13 TOLIB(QTEMP) NEWOBJ(DAT) DATA(*YES)
    0001.20 CVTPFXLS FROMFILE(QTEMP/DAT) TOSTMF(&PFAD) +
    0001.21 FLDHDR(*TEXT) STRDLM('"')
    0001.22 SNDDST TYPE(*DOC) TOINTNET((&EMAIL)) +
    0001.23 DSTD(BESCHREIBUNG) MSG(&NACHRICHT) +
    0001.24 DOC(&DATEI) FLR(TEMP)
    0001.10 CHGVAR VAR(&PFAD) VALUE('/QDLS/TEMP/'!!&DATEI)
    0001.26 DLTDLO DLO(&DATEI) FLR(TEMP)
    0001.27 AULSYS/DLTOBJ OBJ(QTEMP/DAT) OBJTYPE(*FILE)
    0002.00 ENDPGM
    0001.00 /************************************************** ******************/

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.714
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Wieso schreibt ihr eigentlich laufend Programme, wenn diese gar nicht benötigt werden (ausser einem kleinen CLP für regelmäßige Arbeit) ?
    Lass uns doch wenigstens noch das Programm schreiben, um das SQL zu erstellen ;-) Man programmiert ja so wenig derzeit...

    -h

  6. #6
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.016
    Hallo hs,

    benutze doch einfach das Tool SQL2XLS. Das überträgt auch negative Werte richtig und erstellt daraus eine "echte" xls-Datei. Ich verwende es auch ständig. Unter folgendem Link findest Du mehr Infos darüber und auch die Möglichkeit zum Download.

    http://www.mcpressonline.com/mc?1@22...bF.2@.6ae8269f

    Gruß,
    KM

  7. #7
    hs is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    364
    Hallo KM,

    kann das Tool auch Spaltenüberschriften / Beschreibungen?

  8. #8
    Registriert seit
    Mar 2004
    Beiträge
    95
    Hallo zusammen,

    ich bin da einen anderen Weg gegangen und habe mir ein Programm geschrieben, dass Datenbankdateien in das SLK Format (Excel Importformat) umwandelt. Damit habe ich auch bei führeden Nullen kein Problem, die sonst im CSV Foramt abgeschnitten werden.

  9. #9
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.016
    Hallo hs,

    Du kannst bei dem Tool zwischen folgenden Spaltenüberschriften wählen:

    *NONE -> keine Spaltenüberschrift
    *FLDNAM -> Feldname
    *SQLLABEL -> Feldbeschreibung aus der Datei (z.B. COLHDG)

    Gruß,
    KM

Similar Threads

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27-01-06, 14:25
  2. MS Access schreib Problem auf as400
    By andy84 in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07-12-05, 15:59
  3. FTP auf AS400 Problem: SATZLÄNGE
    By sarlt in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16-08-02, 09:36
  4. Wie Protkoll über Fernzugriff AS400 erstellen
    By hs in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29-07-02, 15:26
  5. AS400 adv 36 cnfigssp Problem
    By pal in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06-12-01, 13:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •