Nach SQL ist über den ODBC-Treiber auch nicht mehr herauszubekommen.
Um detailierte Meldungen zu empfangen muss man auf ODBC verzichten und die kompletten CA-API's für DB-Zugriff verwenden (OpsNav verwendet nämlich kein ODBC).

Das habe ich vor längerem schon mal versucht, klappte auch soweit ganz gut, allerdings sind sämtliche Vorteile des ADO/DAO/RDO-Zugriffes weg. Man muss wirklich alles und jedes selber programmieren.

Wenn man solche Constraint's hat, muss die Anwendung diese auch besser kennen !