[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    302
    Sorry, aber da stehe ich selber auf dem Schlauch.
    Frank Hildebrandt

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    29
    Hallo Fuerchau!

    Ich habe nun nochmal in der iSeries-Doku gelesen und es gibt scheinbar tatsächlich keinen Hinweis darauf, dass die Tilde im IFS verwendet werden kann. Erst bei den IFS-Befehlen ist davon die Rede. Bin langsam schon etwas genervt. Naja, dann muss ich whl doch erstmal per API das Verzeichnis ermitteln.

    Trotzdem Danke,

    Titus

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    29
    ...tja, schön wär's gewesen. Ich habe versucht, mit der API QSYRUSRI das Home-Verzeichnis zu ermitteln. Das klappt auch. Allerdings wird es scheinbar in einem DBCS-Zeichensatz zurückgegeben. Die Codepage ist 1200. Nun habe ich keine all zu große Lust, diesen Namen in SBCS umzuwandeln. Zumal ich noch nie mit DBCS gearbeitet habe und auch nicht sofort wüsste, wie man das umwandelt.

    Gibt es nicht noch eine einfachere Methode, per Programm in das Home-Verzeichnis zu schreiben bzw. dieses zu ermitteln?


    Gruß, Titus

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.753
    Für die Ermittlung hast du bereits das richtige API gefunden.
    Jetzt benötigst du nur noch das Codewandlungs-API:
    http://publib.boulder.ibm.com/iserie...s/iconvopn.htm

    Wenn deine Regel aber grundsätzlich "/home/user" ist, kannst du das doch einfach im Programm zusammenbauen. Der User steht in der SDS.

    PS:
    Die Tilde ist als Zeichen im Namen durchaus erlaubt (siehe z.B. Microsofts Tempfiles).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    29
    Hallo Fuerchen!

    Das mit der Code-Umwandlung ist nicht mehr nötig. Ich habe ein anderes API gefunden: Mit dem API getpwnam() kann man auch das Home-Verzeichnis ermitteln.

    Die Möglichkeit, das Verzeichnis einfach aus /home und dem Benutzernamen zu bilden, hatte ich nach den ganzen Nervereinen auch schon in Betracht gezogen. Nur irgendwie bin ich in solchen Sachen nunmal sehr kleinlich: Es könnte ja mal ein Benutzer im Profil etwas anders als /home/Benutzer eingestellt haben... :-)


    Titus

Similar Threads

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29-09-06, 09:09
  2. Verzeichnis im ROOT sichern
    By emily in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20-04-06, 09:50
  3. Ganzes Verzeichnis per FTP iSeries->PC kopieren?
    By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21-09-05, 13:21
  4. Filetransfer Verzeichnis
    By Marco.I in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16-03-05, 00:38
  5. Verzeichnis laesst sich nicht loeschen..Bitte um Hilfe!
    By Bernhard in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20-11-01, 08:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •