Ich glaube kaum, da das Prinzip hier ein anderes ist.
Durch Optimierungen, ggf. Datenkopien und Blockungen geht der Bezug zum Original verloren.
M$ geht da einen anderen Weg.
Um es dem Programmierer zu vereinfachen generiert M$ für jeden Satz eine Bookmark um ggf. einen Update/Delete durchführen zu können.
Man merkt es dann immer wieder an anderen Threads, dass bestimmte "Komfort's" der SQL-Datenbanken so mit der DB/400 nicht funktionieren.