Hallo alle miteinander,

nachdem ich inzwischen irgendwo in der Programmierung untertauchen darf, komme ich mit neuen Fragen:

Ich habe das Problem, daß beim Zugriff auf ein PF (via JDBC) eine Zugriffszeit zum Lesen eines Datensatzes bis zu 30 Sekunden brauche. (Tendenz sinkend mit fortwährendem Betrieb - irgendwann sind wir bei 0,5 bis 1 Sekunde angelangt, wobei es auch mal wieder mehr werden kann und das bevorzugt direkt und schlagartig nach einer längeren Pause (ab 20 Minuten))

Meine Idee dazu ist jetzt, Indizes anzulegen, was meines Wissens nur über Logische Files gemacht wird. Meine Frage dazu: Kann ich darin auch einen Index über mehrere Spalten anlegen? Und mit welcher Performance-Einbuße muß ich beim Indexaufbau, bzw. wiederaufbau rechnen und wann macht die AS400 das?

Eine weitere Vermutung ist folgende: Ich habe sowohl RPG-Programme, die zyklisch immer mal wieder die physikalischen Files (evtl. exklusiv?) öffnen. Kann ich eigentlich eine Datei in RPG exklusiv öffnen? Soweit ich mich in meiner Schulung erinnern kann, verwendet RPG nur Satzsperren und keine Dateisperren.
Und wenn tatsächlich mal eine - wie auch immer geartete - Sperre zu einer Verzögerung der SQL-Zugriffe führen könnte: Gibt es eine Möglichkeit, dies mit zu loggen um dies zu überprüfen?

Und um die Fragen abzurunden die Letzte: Gibt es noch irgendwelche "Optimierungen" woran ich die JDBC-Zugriffe "effizienter" - sprich schneller - auf die Reihe bekomme? Also irgendetwas was eine Datenbankdatei auf einer Maschine haben könnte, was die selbe Datei auf anderen Maschinen nicht hat? (Ein Index ist es mal nicht, denn der fehlt bei allen Maschinen.)

Vielen herzlichen Dank schon mal für eure Hilfe!

Viele Grüße und eine gute Nacht!

Christian