[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    2

    Ausdruck auf unter windows freigegebene drucker

    Hallo!
    Mich quaelt folgendes:
    Wie kann ich aus der AS400 auf einen unter Windows2003/XP
    freigegebenen Drucker ausdrucken.

    Hintergrund:
    Wir wollen unseren Rechnungs/Lieferscheindruck, der zzt. mit chemischen
    Durchschlagspapier auf 4247ern erfolgt, durch "intelligenten" Laserprintern
    (zb. MINOLTA bishub 250) abloesen.
    Bei diesen Modellen gibt es im Windows-druckertrieber sehr detaillierte Finishing-
    Moeglichkeiten einzustellen.
    Wir koennten so die Lieferscheine mit den Kopien dazugeklammert, und
    die Rechnungen gefaltet ausgeben, und weiters (wir haben 5 Niederlassungen
    mit jeweiligem Rechnungskopf) nur mehr ein Geschäftspapier verwenden, da
    ich Standortspezifische Daten in der jeweiligen Druckkonfiguration erzeugen.
    Wenns so funktionieren wuerde, muesste ich eigentlich nur die
    entsprechenden outqueues umstellen.

    Ich hab mir ein wenig den RPM Remote Print Manager (Brooks Internet Software)
    angesehen, und bin bisdato daran gescheitert dass der job im letter-format
    weitergegeben wird. Sonst macht der eine OK-Eindruck auf mich.
    Bevor ich da aber weiter runtergrabe, wollt ich hier mal fragen:

    Hat jemand Erfahrungen mit dem von mir oben beschriebenen Szenario, oder ist
    das Unsinn den ich mir da ausgedacht habe?
    Ist es der richtige Weg, über einen LPD-server zu gehen?
    Gibts andere empfehlenswerte Produkte fuer diese Aufgabe?
    Zugegeben eine lange mail fuer grade mal 3 Fragen ... ;-)

    Liebe Grüsse,

    Johannes Dibon

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Auf Windows-Netzfreigaben zu drucken, ist eine Spezialität von Windows, da hierfür ja jeweils auch die entsprechenden Treiber auf dem lokalen System installiert werden.

    Für die AS/400 gibt es nur LPD bzw. Remote-OUTQ/DEVD, im Wesentlichen immer mit WSCST für z.B. Papiergröße, Seitendrehung, Fachansteuerung usw.

    Die treiberspezifischen Einstellungen der Windows-Treiber werden sicherlich in Escape-Sequenzen übersetzt die von den Herstellern allerdings selten rausgerückt werden (Kompatibilität zu neuen Modellen o.ä.).
    Daher sind solche Aktivitäten von der AS/400 aus eher zum Scheitern verurteilt.

    Allerdings gibt es ja auch genug Software-Anbieter, die Spools der AS/400 abfangen und entsprechend den gewünschten Einstellungen weiterverarbeiten.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    2
    Danke für die Info!

    Ich hab auch nicht vor mich mit esc-sequenzen herumzuschlagen, das erinnert mich zu sehr an frühere dbase/dos-zeiten. und ich glaub nicht dass ich da mein Glück finde.

    Die Frage wäre noch, ob es einen empfehlenswerten LPD gibt. und ob AS400 -> LPD -> windowsprinter eigentlich ein übliches environment ist.
    ich bin ein ziemlicher newbie in dem as400/print thema....

    lg.jd

  4. #4
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    71

    Wir machen das mit Mapping- Software

    Wir setzen ein Produkt ein mit dem wir auf jedem entferten PCL- Drucker die, vorher auf vorgedruckten Formularen, jetzt gemappten Seiten ( Rechnungen, Lieferscheine, Aufträge etc. ) mit ihren, auch unterschiedlichen Logo´s und Kopien ausgeben. Das funktioniert problemlos. Für Nachdrucke (Anwender bzw. Kundenkopien) benutzen wir die Overlay- Funktion des i5.

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    63

    Thumbs up remote printer

    man macht das so:

    1. auf dem Windows rechner (w2k oder XP oder w2k server oder w2k3 server) wird der sogenannte TCP/IP Druckerserver installiert. Dienst starten nicht vergessen!

    2. Drucker freigeben mit "einfachem" namen.

    3. auf der iseries mit CRTOUTQ eine remote outq erstellen, die in diese Queue auf dem server druckt. Als IP Adresse die Adresse des PC-Servers angeben, als OUTQ den Freigabenamen. Dabei TRANSFORM *YES und Druckermodell angeben.

    4. Drucken.

    ACHTUNG! Das Papierformat ist nur über ein WSCST korrekt einzustellen. Die Info hierzu findet man auch hier im Forum.

    Gruß
    Martin
    http://www.sidoc.de

Similar Threads

  1. Nachricht CPDB053 beim Zugriff auf Windows Freigabe
    By schatte in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21-11-06, 11:37
  2. Ausdruck über LPT1 Drucker
    By Jörg Schmidt in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18-09-06, 17:14
  3. Status nach Druck nich SAV, sonder Drucker auf END
    By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-09-06, 10:35
  4. Client Access V4R5 auf Windows XP SP2 an AS/400
    By Hannibal2 in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21-01-05, 08:42
  5. Drucker mit IPDS blockiert den Druck für Windows Clients
    By Koelch400 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03-11-04, 07:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •