Hello,
ich grübel über ein kleines Problem.
Habe ne Subfile, die mehrere Felder hat wie z.B. Nummer, Betrag1, Betrag2, Kennzeichen usw. usf.
Nun dachte ich in meinem jugendlichen Wahn, zusätzlich Selektionsfelder anzubieten, um die Sätze die da angezeigt werden zu beschränken.
Habe also zusätzlich ein Feld eingefügt für EQ, GE, GT, LE, LT und NE sowie zusätzliche Auswahlfelder für alle Felder der Subfile.
Das Problem ist nun, dass die Hauptdatei Millionen von Sätze hat.
Die Subfile selber ist aktuell eine mit 999 Sätzen oder so, mir ist auch klar, dass ich eine dynamische Lösung (16 Sätze, Subfilezize 17) erstellen könnte.
Nun hat die Hauptdatei aber Millionen von Sätze und der Schlüssel für Nummer ist (relativ) eindeutig.
Dadurch werden also bei einer Auswahl "EQ Nummer" nur wenige Sätze (sprich weniger als SFLSIZE/SFLPAGE) geboten.
Wie kann ich nun verhindern, dass das Programm bis Dateiende durchliest, ehe mir die Subfile angezeigt wird?
Aktuelle Lösungen tendieren alle in die Richtung, dass wenn in der Sonderauswahl bestimmte Eingaben (Feld Nummer > *BLANKS) getroffen werden, eine andere LF (UC!) genommen wird.
Das geht doch auch anders?
Ich denke so an einen internen OVRDBF oder SQL oder so?
Hat da jemand nen brauchbaren Ansatz für?
Ich hoffe, ich habe mich einigermassen deutlich ausgedrückt.

Gruss

kuempi