Nö, ist ganz einfach.
Hier mal ein Beispiel:

Vorbereitung1:
eine leere CL-Source FTPTXT vom Typ TXT(!) erstellen. Da kommt später das Protokoll rein.

Vorbereitung2:
ein CL-Source FTPCMD vom Typ TXT erstellen für die FTP-Kommandos
mit folgenden Beispielinhalt (Achtung, hier kommen eben alle FTP-Befehle rein, die für DICH relevant sind):
LOGINNAME LOGINPASSWORT
namefmt 1
binary
put /qdls/irgendwo/irgendwas.gz WOHIN.egal
quit
machst du ein CL, welches alles ausführt.
CLP - FTPCALL

...blabla
OVRDBF FILE(INPUT) TOFILE(MEINELIB/QCLSRC) MBR(FTPCMD)
OVRDBF FILE(OUTPUT) TOFILE(MEINELIB/QCLSRC) MBR(FTPTXT)
FTP RMTSYS('xxx.xxx.xxx.xxx')
DLTOVR FILE(INPUT OUTPUT)
...blabla

Voila!
k.