-
Hi,
Die Meinungen über "leicht " und "schnell" gehen weit auseinander 
Leichteste (weil geringster Aufwand) ist m.E. die DDMF,
Da es bei uns nicht geht haben wir uns für FTP entschieden
(Sachen per SQL hin und her zu machen ist zu aufwendig für meinen Geschmack)
Ansonsten wäre sicherlich auch der SAVRSTOBJ eine Variante.
Auf jeden Fall solltest du auf das Fehlerhandling achten.
Was passiert bei Leitungsabbruch etc.,
Da gibt es bei den klassichen Befehlen das schöne Joblog, und beim FTP die Output Datei in der auch alles schön beschrieben ist.
Lg
Rince
-
Warum habe ich den Befehl nicht?
Ende
Befehl
===> savrstlib
F3=Verlassen F4=Bed.führung F5=Aktual. F12=Abbrechen
F24=Weitere Tasten
Befehl SAVRSTLIB in Bibliothek *LIBL nicht gefunden. +
-
Schau mal, ob Du vom LICPGM 5722SS1 die Option 22 installiert hast (ObjectConnect). Die brauchst Du dazu.
Gruß,
KM
-
Hallo *all,
natürlich sind alle eure Antworten richtig und auch machbar. Wir betrachten solche Fragen nach Übertragungsmöglichkeiten immer nach dem Gesichtspunkt der Verfügbarkeit und der business continuity. Handelt es sich "nur" um eine zusätzliche Sicherung und soll wenig Aufwand betrieben werden, sind sicherlich die angegebenen Lösungen der richtige Weg. Geht es aber um eine erhöhte Verfügbarkeit der Daten, die im Katastrophenfall eine business continuity aufrecht erhalten soll, dann sind sicher auch Überwachungsszenarien wichtig.
Für alle Zwecke bieten wir Tools an, die angefangen vom advanced Backup (Produkt MCFTP mit automatisiertem Übertragen einer Tagessicherung auf eine andere Maschine mit Protokoll usw.) über Hochverfügbarkeit lite (unser Produkt HA-LT auf Journalebene mit Intervallübertragung) bis hin zu einer Hochverfügbarkeit mit Übertragung der Daten auf Transaktionsebene.
Alle Tools bewegen sich in unterschiedlichen Preissegmenten. Immer angelehnt an die Anforderung der Datenverfügbarkeit schlagen wir unseren Kunden die Produkte vor.
Bei näheren Fragen zum Thema, bzw. zu den S + S Produkten, einfach eine Mail an mich.
Übrigens alle Produkte laufen mit Standard-Software der iSeries. Keine weitere Installation von SS1 oder anderen Komponenten ist nötig.
Grüße
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Supp
SuS Group GmbH
Mühlenweg 2
56235 Ransbach-Baumbach
Tel.: +49 26 23 / 92 64 55 0
Fax :+49 26 23 / 92 64 55 9
Internet: www.sus-group.de
Similar Threads
-
By Kilianski in forum Archiv NEWSboard Events
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 11-01-07, 09:30
-
By Kilianski in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 18-10-06, 08:46
-
By Christian.Hesse in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 04-08-06, 10:04
-
By rebe in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 01-08-06, 14:08
-
By Nili in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 18-03-05, 18:23
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks