@Fuerchau:
Sofern ich in der View keine Sätze gruppiere (mit GROUP oder DISTINCT) kann ich doch wohl RRN() verwenden?!

@Dieter Bender

Hinweis:
Der Inhalt von „Summenfeld 3” ist für alle 3 bzw. 8 Sätze NULL (undefiniert, da keine Daten gefunden)

1. Select ohne DISTINCT ohne „Summenfeld 3“ -> 8 Sätze (siehe unterste Tabelle)
2. Select ohne DISTINCT mit „Summenfeld 3“ -> 8 Sätze (dito)

3. Select mit DISTINCT ohne „Summenfeld 3“ -> 3 Sätze (siehe erste/zweite Tabelle)
4. Select mit DISTINCT mit „Summenfeld 3“ -> 3 Sätze (dito)

Ergo : Kein Unterschied mit oder ohne „Summenfeld 3“


5. CREATE VIEW abc AS wie 3.
und danach SELECT rrn(abc), abc.* from abc -> 3 Sätze

6. CREATE VIEW abc AS wie 4.
und danach SELECT rrn(abc), abc.* from abc -> 8 Sätze

Ergo : Unterschied, ob mit oder ohne „Summenfeld 3“, obwohl im direkt ausgeführten Fall dasselbe Summenfeld keineswegs zu getrennten Sätzen führt (siehe 4.)

Was konkret sorgt also bei 6. dafür, dass die Sätze getrennt werden?!

RRN()? -> ABER: Dann müssten auch im 5. Fall acht Sätze herauskommen

Ermittlung „Summenfeld 3“? -> ABER: Wieso habe ich dann bei der interaktiven Ausführung (4. Fall) keine Trennung?

Die Art wie SQL im Augenblick arbeitet, finde ich jedenfalls unlogisch, zumal im ähnlich gelagerten „GROUP BY“-Fall obige Selects auf die Views auch verständlicherweise eine Fehlermeldung produzieren würden (sowohl 5. als auch 6.!).

Falls niemand eine andere Erklärung hat, werde ich den vorliegenden Fall also wirklich unter V5R3 ungelöste Probleme mit SELECT DISTINCT verbuchen.

Vielen Dank trotzdem.