Naja, man kann beim QRCVDTAQ im Parameter Wait eine Wartezeit in Sekunden angeben (-1 = unendlich).
Läuft der Timer ab, kann man per RTVJOBA den ENDSTS prüfen und den Job beenden.
Wenn dann das Subsystem beendet wird, endet auch der Überwachungsjob.

Das Batch-Programm sollte per ADDPJE in ein aktives Subsystem eingebracht werden. Man kann auch eine Anzahl gleichzeitiger Job's angeben (Parallelverarbeitung).

Der DTAQ-Eintrag wird erst im Status RDY erstellt und zwar jedes Mal. Wenn also z.B. von SAV/HLD in RDY freigegeben wird, erscheint ggf. ein neuer Eintrag !

Die DTAQ sollte eine Satzlänge von 128 Bytes haben (CRTDTAQ).