-
1. Zu Commitment-Control:
Im MSSQL dürfen die Anweisung BeginnTransaction und Commit/Rollback nicht angewandt werden, wenn keine Journalisierung aktiv ist. Die Transaction-Unterstützung für die ODBC-Quelle muss im MSSQL abgeschaltet werden.
2. zu Update/Delete
MSSQL arbeitet immer mit Schlüsseln. Sind keine Schlüssel definiert, erlaubt MSSQL nur SELECT und INSERT.
Beim Einbinden der ODBC-Tabelle müssen daher Felder als Schlüssel angegeben werden.
Achtung: Wenn der Schlüssel nicht EINDEUTIG ist lehnt MSSQL auch hier einen UPDATE / DELETE ab, wenn mehr als 1 Satz gefunden wird.
Als Alternative können sie auch einen ODBC-Direkt-Bereich verwenden (oder SQL-Paththru). Damit wird dann MSSQL (und Transaction) abgeschaltet und alles, was die AS/400 kann, kann verwendet werden.
Similar Threads
-
By schatte in forum NEWSboard Linux
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 29-01-08, 14:02
-
By WeKaSys in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06-11-06, 17:34
-
By sjuerges in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 17-08-06, 12:12
-
By procher in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21-05-02, 12:31
-
By muadeep in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 18-02-02, 21:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks