[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    792
    Zitat Zitat von Toschie
    Wo muss ich das on error wie einbauen?

    Gruß Toschie
    Moin,

    ungefähr so:

    PHP-Code:
    Private Function MyFunction()
    On Error GoTo ErrHandler

    'Hier der Code der was tut

    Exit Function

    ErrHandler:

    MsgBox Err.Number & ":" & Err.Description

    End Function 
    Gruß

    Sascha

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2005
    Beiträge
    90
    Je entschuldigung habsch vergessen!

    Guten Morgen an alle ,)


    So das habsch drinne!
    Aber die Fehlerbeschreibung Err.description die er mir da ausgibt ist ja die selbige wie ohne diese Funktion!
    Wie krieg ich nun das Feld noch raus?

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    792
    Hi,

    ja klar sorry. Also mir war so als könne man in VB6 auch irgenwie die Zeilennummer des Fehlers ermitteln. Du benutzt doch VB6 oder? Falls wir hier nämlich über .Net reden, könntest du das einfach mit Try/Catch erledigen.
    Quick & Dirty würde ich mir eben ein Feld anlegen (ErrLine) und hinter jede richtige Zeile im Code eine Zeile: ErrLine=1, ErrLine = 2, usw. hinzufügen. Beim ErrHandler machst du du dann einfach ein Msgbox Cstr(ErrLine) und du hast du Zeile wo der Fehler auftritt.

    Gruß

    Sascha

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Also, dieser Laufzeitfehler deutet darauf hin, dass du z.B. auf einen Namen in der Fields-Auflistung des Recordsets zugreifen willst, der nicht existiert.

    Am einfachsten, um den Fehler einzukreisen:

    on error resume next
    err.clear
    --tuwas
    if err.number then
    ' Fehler
    endif
    --tuwas
    if err.number then
    ' Fehler
    endif
    :
    :
    usw.

    Ggf. kannst du ja mal mit einer Schleife die vorhandenen Feldnamen in einem Fenster ausgeben.
    Irgendwo muss der Unterschied zwischen deinem und dem Kundensystem liegen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2005
    Beiträge
    90
    jo quick & dirty ist gut
    Fülle jetzt vor jedem neu eingelesenem Feld das Feld ERR_Zeile mit der jeweiligen Zeilennummer!

    Bei mir klappt es!
    Das Programm geht jetzt mal raus zum Kunden damit der mir sagen kann, bei welchem Feld das Problem auftritt!

    Erstmal herzlichen Dank

    werde bald wieder da sein

    Gruß Fabian

  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2005
    Beiträge
    90
    Hallo
    wollte mich nochmal melden

    Das Programm geht jetzt!
    Die Anbindung und so was ich programmiert hab war alles richtig!

    Es lag an der Dateibeschreibung!
    Der Zugriff auf diese Datei durfte nur über den alternativ Namen erfolgen!
    Weis der Geier warum !
    Auf jedenfall funktioniert es und die Daten kommen an!

    Dennoch nochmal herzlichen Danke für die Hinweise!

    Gruß Fabian

Similar Threads

  1. Datensätze blockweise auslesen
    By Easyrider in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20-06-08, 06:32
  2. Anzahl gelöschter Datensätze in PF
    By Der_Unwissende in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20-10-06, 08:32
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18-08-06, 11:22
  4. Spools drucken mittels Cisco - VPN - Client
    By antonkuh in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24-04-06, 12:00
  5. MSGQ von QSYSOPR mittels VB überwachen
    By pcfan in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12-11-05, 19:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •