-
Der STRCODE-Befehl auf der AS/400 ist nur dann notwendig, wenn beim Editieren z.B. die F4 für Prompt verwendet werden soll. Dies ist in CL-Programmen recht schön, einen Befehl zu prompten. Dafür ist eine AS/400-Sitzung notwendig, in welcher der Befehl STRCODE eingegeben wurde.
Achtung! Der STRCODE-Befehl startet einen Server, der nicht den gleichen Namen haben darf, wie bereits in den DFV-Merkmalen bereits einmal hinterlegt ist. Dies wird nämlich ein zweiter Server.
Im Befehl STRCODE ist der Name des Host-Servers standardmäßig mit OS400 hinterlegt, kann aber mit jedem beliebigen Namen überschrieben werden.
Mfg.
Hanspeter Gunz
Similar Threads
-
By Heymer in forum NEWSboard Server Job
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 05-01-07, 11:32
-
By stoerfang in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13-12-06, 11:22
-
By kroehn in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 06-06-06, 16:14
-
By Matthias.Hayn in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 08-05-06, 10:05
-
By henning in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24-01-02, 10:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks