Der STRCODE-Befehl auf der AS/400 ist nur dann notwendig, wenn beim Editieren z.B. die F4 für Prompt verwendet werden soll. Dies ist in CL-Programmen recht schön, einen Befehl zu prompten. Dafür ist eine AS/400-Sitzung notwendig, in welcher der Befehl STRCODE eingegeben wurde.

Achtung! Der STRCODE-Befehl startet einen Server, der nicht den gleichen Namen haben darf, wie bereits in den DFV-Merkmalen bereits einmal hinterlegt ist. Dies wird nämlich ein zweiter Server.
Im Befehl STRCODE ist der Name des Host-Servers standardmäßig mit OS400 hinterlegt, kann aber mit jedem beliebigen Namen überschrieben werden.

Mfg.
Hanspeter Gunz