Wow, wenn Sie wüßten, welcher Stein mir jetzt gerade runter gefallen ist!!!

Wenn ich Sie richtig verstehe, ist folgendes Szenario vorstellbar:

Wir entwickeln unter der Windows UDB (Verbindung via OLEDB). Das Werk sollte dann eigentlich gegen die DB2/AS400 auch funktionieren!

Das mit dem "Kein Commit" habe ich allerdings nicht ganz gecheckt? Was meinen Sie damit?

Wegen dem Transfer der Datenbank: Unter ORACLE (ich hoffe, ich darf das den Namen in diesem Forum überhaupt nennen) kann ich mit exp die DB exportieren und mit imp auf einem völlig anderen System wieder importiern! Das geht demnach unter DB2 nicht, oder?

Zudem habe ich noch Fragen zu Lockingmechanismen (Row- oder Pagelocking)! Gibt es da eine Lektüre dazu? Wie sieht es mit Isolation - Levels aus?

Ich hoffe, ich belaste Sie mit meinen Fragen nicht zu sehr!


Nochmals vielen Dank für die Info!

LG aus Österreich,


Andreas.