Hi,

Wenn in der Quelle zu Deinem Modul das Schlüssel-Wort NOMAIN nicht in den H-Bestimmungen angegeben wurde, kannst Du die Quelle auch über 14 in ein Programm umwandeln.

Du hast also sowohl ein Modul (welches Du in ILE verwenden kannst) als auch ein Programm welches Du mit CALL aus einem RPGIII oder auch aus einem CL-Programm aufrufen kannst. Solltest Du aus dem Modul ein Service-Programm gemacht haben, wird natürlich das Service-Programm in ILE verwendet. Das Modul kannst Du dann löschen, da es nicht mehr gebraucht wird. Ob in ILE das Service-Programm oder das Programm aufgerufen wird, hängt davon ab, ob im Prototyp das Schlüssel-Wort EXTPGM oder EXTPROC angegeben wurde. Wurde EXTPGM angegeben erfolgt ein dynamischer Programm-Aufruf, bei EXTPROC oder falls keines der beiden Schlüssel-Worte angegeben wurde erfolgt ein statischer Prozedur-Aufruf.

Für den Aufruf aus RPGIII wird natürlich keine D-Bestimmung und auch kein Prototyp benötigt. Einfach das Programm über CALL mit den erwarteten Parametern aufrufen.

Wenn allerdings NOMAIN in den H-Bestimmungen angegeben wurde, funktioniert dies allerdings nicht. Dann brauchst Du für JEDE exportierte Prozedur ein Wrapper-Programm (wie bereits zuvor beschrieben).

Birgitta