-
Für solche Übergaben enpfielt sich da die LDA ans stelle eines Parameters.
Vorteil:
- Bis 1024 Bytes
- Keine Probleme mit der CMD-Syntax und CALL-Problematik
Stelle dein SQL in die LDA und mach dann deinen SBMJOB. Die LDA wird für den neuen Job kopiert, so dass dieser dann nur per "CHGVAR &MYSLQ %SST(*LDA 1 1024)" die LDA auslesen muss.
Im Übrigen könnten auch die anderen Parameter komplett als Struktur in die LDA (auch per CHGVAR %SST(*LDA n m) 'value')) übergeben werden, falls auch diese Hochkomma enthalten können.
Similar Threads
-
By Dominik Meyer in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13-01-07, 16:16
-
By hww in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 12-12-06, 16:27
-
By Luebbert in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 23-11-06, 14:22
-
By Luebbert in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13-09-06, 12:39
-
By rebe in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24-05-06, 20:37
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks