[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: RUNRMTCMD

  1. #1
    dino is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    341

    RUNRMTCMD

    Hab mit obigem Befehl so m eine Probleme: Wie lautet der exakte Befehl, wenn ich z.B. eine "bat"-Datei im QDLS-Laufwerk (bei mir LW Z) starten möchte?

    Ist der RMTLOCNAME('199.5.1.1' *IP) die IP der AS/400, des lokalen PC oder was? Muß ich (mein?) RMTUSER/RMTPRD angeben?

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.270
    Mittels RUNRMTCMD muss ich auf dem fernen System einen Account haben mit dem angemeldet wird. Anschließend wird die Prozedur gestartet.
    Da es sich ja nun um den fernen PC handelt ist auch dessen IP anzugeben.

    Beim Kommando sieht du ja auch die Defaults:
    Fehlt eine BenutzerId ist auf fast jedem System aus Sicherheitsgründen eine Anmeldung erfolglos.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    dino is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    341
    Danke für den Einstieg. Hab eber jetzt folgendes Problem:

    ===> "RUNRMTCMD CMD('z:\transfer\kdahd01.bat') RMTLOCNAME('199.5.28' *IP) RMTUSE
    R('bret') RMTPWD() CCSID(437)
    Ein ferner Host steht nicht zur Verfügung.
    Abbruch der Befehlsausführung. "

    Den Parameter RMTPWD ist nach Fehlerausgabe entfernt.

    Wo liegt denn hier der Fehler?

  4. #4
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    792
    Hallo Dino,

    also erstmal brauchst du eine gültige IP-Adresse. Deine 199.5.28 ist keines falls gültig. Eine IP besteht immer aus 4! Bereichen. Bsp 192.168.1.5

    Gruß

    Sascha

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.270
    Passworte in CMD's werden nie protokolliert und ansonsten gib halt das korrekte Ziel an (DNS-Namen, wenn DNS-Server verfügbar oder eine richtige IP).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    162
    Ist das Ziel ein PC (Server) ?
    Dann muss auf dem PC Remote Command erlaubt werden und du benötigst einen gültigen Benutzer + Benutzer-ID für den PC.

    Gruß
    DVE
    PS
    Gilt natürlich auch wenn das Ziel eine iSeries ist.

  7. #7
    dino is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    341
    Guten Morgen, Formum-Gemeinde,
    Also nochmalzu meinem Problem: Mein Befehl:
    ===> RUNRMTCMD CMD('z:\transfer\kdahd01.bat') RMTLOCNAME('199.5.1.1' *IP) RMTUSER('bret') RMTPWD(xxx) CCSID(437)<===
    Das zu startende Batch liegt im QDLS-Laufwerk und hat auf meinem Rechner den LW-Buchstzaben "z". Als IP habe ich die IP der AS/400 eingesetzt.
    Jetzt kommt die Fehlermeldung nach ca. 1. Minute: "Ein ferner Host lehnte einen Verbindungsversuch ab.
    Wo liegt er Fehler?
    Ist QDLS und IFS der AS/400 gleich bei diesem Befehl?

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.270
    Die Fehlermeldung besagt, dass ein ferner Aufruf nicht erlaubt ist.
    Ggf. ist der Dienst für ferne Befehle nicht gestartet.

    Das Laufwerk Z steht erst mal nicht zur Verfügung, da dieses erst nach einer Anmeldung zugeordnet werden kann.
    Du benötigst also erst mal eine BAT-File, die per "net use" das Laufwerk Z zuordnet.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    162
    Wie mein Vorschreiber und ich weiter oben schon schrieb muss auf dem fernern Rechner der Dienst "Ferner Befehl" gestartet sein. Also als erstes prüfen, ob auf dem fernen Rechner dieser Dienst gestartet ist.
    Ist er gestartet und kommt der Fehler immernoch, prüfen ob Benutzer-ID und Kennwort auf dem fernen Rechner gültig sind.
    Gruß
    DVE

  10. #10
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    162
    Du schreibst "Als IP habe ich die IP der AS/400 eingesetzt."
    Ist der ferne Rechner tatsächlich deine iSeries ??

    Hier ist die IP-Adresse des fernen Rechners einzusetzen und nicht die IP-Adresse der lokalen Rechner.

    Gruß
    DVE

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.270
    Stimmt !
    '199.5.1.1' ist bestimmt nicht die IP deines PC's !!!
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. wieder mal RUNRMTCMD
    By KM in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15-01-07, 09:01
  2. RUNRMTCMD
    By jmoritz in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18-10-06, 09:56
  3. RUNRMTCMD kann nicht funktionieren
    By Franz_Rust in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16-08-06, 14:39
  4. RUNRMTCMD
    By tomikra in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02-03-05, 09:31
  5. RUNRMTCMD die ...
    By Andreas Herzfeldt in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19-06-04, 19:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •